12.09.2018
Smartwatch-Chipset
Qualcomm präsentiert Snapdragon Wear 3100
Autor: Stefan Bordel, Claudia Maag



Qualcomm
Qualcomms neues Smartwatch-Chipset Snapdragon Wear 3100 soll mit Energieeffizienz und neuen Funktionen punkten. Highlight des Chips ist ein eigens entwickelter Co-Prozessor. Performance-Explosionen sollte man dennoch nicht erwarten.
Qualcomm hat auf einem Event in San Francisco sein neues Smartwatch-Chipset Snapdragon Wear 3100 vorgestellt. Im Vergleich zum Vorgänger Snapdragon Wear 2100 soll der neue Prozessor wesentlich energieeffizienter arbeiten. Der Chip wird in naher Zukunft in smarten Uhren von der Fossil Group, Louis Vuitton, Montblanc und anderen Herstellern eingesetzt.
Ein neuer Co-Prozessor, der Qualcomm QCC1110, wurde von Grund auf neu entwickelt und sei das Herzstück der Snapdragon-Wear-3100-Plattform. Damit sollen bestehende Smartwatch-Funktionen verbessert sowie neue eingebracht werden. Der Co-Prozessor sei laut Hersteller für den Betrieb mit sehr niedriger Leistung optimiert und fungiere als Begleiter des Hauptprozessors sowie der restlichen Bauteile wie Display, Sensoren und dergleichen. Zudem soll der Co-Prozessor auch eine Deep-Learning-Engine beinhalten. Diese soll eine Keyword-Erkennung besitzen und mit der Zeit erweiterbar sein.
Altes Chipset bildet die Basis
Akkulaufzeit: Bis zu eine Woche
Je nach Display-Typ, Akkukapazität und Gerätekonfiguration können Smartwatches mit dem Chipset im aktiven Betrieb eine Akkulaufzeit zwischen 4 und 12 Stunden erreichen. Im reinen Uhrenmodus seien sogar Laufzeiten von bis zu einer Woche möglich. Im Fitness-Betrieb mit GPS- und Herzfrequenzmessung sind laut Hersteller bis zu 15 Stunden erreichbar.
Starke Konkurrenz
Ob sich Googles strauchelndes Wear OS mit dem "neuen" Prozessor am Markt behaupten kann, bleibt indessen fraglich. Im Vergleich zu den mittlerweile performanten Systemen von Apple (watchOS) oder Samsung (Tizen) konnten die Smartwatches mit Google-System bislang nicht vollends überzeugen. Dafür waren die Modelle zu schwachbrüstig ausgestattet. Daran dürfte auch der neue Chipsatz nichts ändern, bedenkt man die verbaute Recheneinheit.
Highend-Smartphone
Xiaomi 13 Ultra kommt am 12. Juni nach Europa
Das neue Flaggschiff von Xiaomi wird hierzulande in begrenzter Stückzahl verfügbar sein. Der Schwerpunkt liegt beim 13 Ultra auf den Kameras.
>>
Nicht mithören
Android: Sprachsuche in Firefox abschalten
In Firefox auf dem Android-Smartphone taucht beim Antippen des Suchfeldes immer auch ein Mikrofon-Symbol für die Sprachsuche auf. Wollen Sie es entfernen, finden Sie hier die Lösung.
>>
Mobilität im Alter
O2 Telefónica und Start-up Enna lancieren digitale Lösung für Senioren
Der Netzbetreiber O2 Telefónica und das Start-up Enna haben eine einfache und zugängliche digitale Lösung für ältere Menschen vorgestellt. Das neue Produkt soll Senioren helfen, die digitale Kluft zu überwinden.
>>
Falt-Smartphones
Motorola präsentiert Razr im Doppelpack
Mit dem Razr 40 und dem Razr 40 Ultra baut Motorola sein Foldable in der vierten Generation zur Serie aus und setzt einen neuen günstigeren Einstiegspreis.
>>