24.01.2023
Zum Teil kostenlos
VAF Webinare zum Schwerpunkt VoIP-Security
Autor: Waltraud Ritzer



Brian A Jackson/Shutterstock
Nicht nur für Mitglieder bietet der VAF Webinare und Schulungen zum Thema VoIP-Security an. Die ersten beiden Webinare sind kostenlos – die zweiten, kostenpflichtigen Praxisschulungen finden im März und September am Hauptsitz Hilden statt.
VoIP/UC ist als Teil der ITK-Infrastruktur der Kunden ständigen Bedrohungen durch Hacker und Schadsoftware ausgesetzt. Die Angriffe sind vielfältig, die Sicherheitskonzepte müssen deshalb verschiedenste Aspekte beachten. Der Bundesverband Telekommunikation VAF bietet hierzu zwei kostenlose Webinare und eine vertiefende Praxisschulung (Termine im März und September) an. Trainer und Referent ist Moritz Abrell, Senior IT-Security Consultant beim Sicherheitsspezialisten SySS GmbH.
Das zweiteilige Webinar richtet sich an jeden Interessierten im ITK-Systemhaus, der sich einen aktuellen Überblick zu VoIP/UC-Security verschaffen möchte. Der erste Teil des Webinars informiert zu Angriffen und Sicherheitsproblemen, der zweite Teil zu Sicherheitskonzepten und Verteidigung. Die Termine sind am 2. und 9. Februar, jeweils von 14 Uhr bis 16.30.
In der zweitägigen Präsenzschulung mit zahlreichen Übungen nehmen die Teilnehmer die Perspektive des Angreifers ein und erlangen tiefere Einblicke in dessen Vorgehen und das Ausnutzen von Schwachstellen in VoIP/UC-Installationen. Die Teilnehmer lernen zudem, Risiken in VoIP-Netzen einzuschätzen und Schutzmaß-nahmen einzusetzen.
Die Termine für diese Präsenzkurse sind am 29. und 30. März 2023 sowie am 12. bis 13. September 2023 in Hilden. Diese Trainings sind kostenpflichtig, der Preis für Mitglieder beträgt 1.276,80 Euro, der reguläre Preis 1.596,00 Euro (netto).
Hype um Text-Roboter
Sprach-KI ChatGPT – Experten warnen vor Datenschutz- und Datensicherheitslücken
Der Text-Roboter ChatGPT des US-Start-ups OpenAI verblüfft mit seinen geschliffenen Dialogen und hat einen großen Hype um das Thema künstliche Intelligenz ausgelöst. Wissenschaftler sehen aber wichtige Fragen offen und warnen vor Datenschutzlöchern und anderen Risiken.
>>
Datensouveränität und digitale Souveränität
Herr über die eigenen Daten
Selbstbestimmt im digitalen Raum handeln und entscheiden zu können, wird für Unternehmen und Privatleute immer wichtiger.
>>
User Enumeration
Login-Masken im Web verraten viel über Benutzer
Viele Websites liefern wichtige Hinweise dazu, ob eine E-Mail-Adresse schon als Benutzername registriert ist. Dies hilft nicht nur Hackern beim Angriff, sondern könnte sogar zu Profiling-Zwecken verwendet werden, wie am Innovation Day 2023 von InfoGuard zu erfahren war.
>>
Fachkräftemangel
Geringer Anteil von Frauen in der Tech-Branche bremst europäische Wirtschaft
Die Gewinnung junger Nachwuchstalente in der Tech-Branche gestaltet sich schwierig - auch, weil wenige Frauen sich für ein Studium im Mint-Fachbereich entscheiden. Das hat mittlerweile sogar spürbare Auswirkungen auf die wirtschaftliche Entwicklung Europas.
>>