24.01.2023
Zum Teil kostenlos
VAF Webinare zum Schwerpunkt VoIP-Security
Autor: Waltraud Ritzer



Brian A Jackson/Shutterstock
Nicht nur für Mitglieder bietet der VAF Webinare und Schulungen zum Thema VoIP-Security an. Die ersten beiden Webinare sind kostenlos – die zweiten, kostenpflichtigen Praxisschulungen finden im März und September am Hauptsitz Hilden statt.
VoIP/UC ist als Teil der ITK-Infrastruktur der Kunden ständigen Bedrohungen durch Hacker und Schadsoftware ausgesetzt. Die Angriffe sind vielfältig, die Sicherheitskonzepte müssen deshalb verschiedenste Aspekte beachten. Der Bundesverband Telekommunikation VAF bietet hierzu zwei kostenlose Webinare und eine vertiefende Praxisschulung (Termine im März und September) an. Trainer und Referent ist Moritz Abrell, Senior IT-Security Consultant beim Sicherheitsspezialisten SySS GmbH.
Das zweiteilige Webinar richtet sich an jeden Interessierten im ITK-Systemhaus, der sich einen aktuellen Überblick zu VoIP/UC-Security verschaffen möchte. Der erste Teil des Webinars informiert zu Angriffen und Sicherheitsproblemen, der zweite Teil zu Sicherheitskonzepten und Verteidigung. Die Termine sind am 2. und 9. Februar, jeweils von 14 Uhr bis 16.30.
In der zweitägigen Präsenzschulung mit zahlreichen Übungen nehmen die Teilnehmer die Perspektive des Angreifers ein und erlangen tiefere Einblicke in dessen Vorgehen und das Ausnutzen von Schwachstellen in VoIP/UC-Installationen. Die Teilnehmer lernen zudem, Risiken in VoIP-Netzen einzuschätzen und Schutzmaß-nahmen einzusetzen.
Die Termine für diese Präsenzkurse sind am 29. und 30. März 2023 sowie am 12. bis 13. September 2023 in Hilden. Diese Trainings sind kostenpflichtig, der Preis für Mitglieder beträgt 1.276,80 Euro, der reguläre Preis 1.596,00 Euro (netto).
Cybergefahren
Smarte Geräte brauchen Sicherheitszertifikate
Eine mitdenkende Waschmaschine oder die Lieblingsmusik auf Zuruf: Smart-Home-Technologie macht's möglich. Das bringt Komfort, aber auch Herausforderungen in puncto Sicherheit.
>>
IT-Sicherheitsrisiken
KI-Sprachmodelle - die 12 größten Probleme und Bedrohungen
KI-Chatbots können begeistern, sogar nützlich sein und Aufgaben übernehmen. Die Technologie dahinter birgt aber auch großes Missbrauchspotenzial. Was kommt da auf Nutzerinnen und Nutzer zu?
>>
Helmholtz-Zentrum und Teknihall
IT-Management mit Open Source
1400 Forscher arbeiten im Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf. Die zwölf Institute benötigten dringend ein effizienteres IT-System.
>>
Sicherheit
Container im Visier von Cyberangreifern
Wie lassen sich Container unter Kubernetes vor Cyberbedrohungen schützen? Wo liegen die Herausforderungen und wie lassen sich diese bewältigen?
>>