02.08.2022
Mozillas Mailclient
Sicherheits-Update für Thunderbird
Autor: Claudia Maag



Mozilla
Ein neues Update für Thunderbird behebt vier Schwachstellen. In einem Fall wird das Risiko von der Mozilla Foundation als "hoch" eingestuft.
Mozilla hat ein Update für seinen Open-Source-E-Mailclient Thunderbird veröffentlicht. Mit dem jüngsten Update (Version 102.1.0) werden vier Sicherheitslücken gestopft. Für eine der Sicherheits-Schwachstellen stuft die Mozilla Foundation das Risiko im Security Advisory als "hoch" ein.
Beim Bug (CVE-2022-2505) geht es um eine Speicher-Sicherheitslücke in Thunderbird 102. Mit einem gewissen Aufwand könnte diese zur Ausführung von Schadcode verwendet werden. Weitere Informationen zum Thunderbird-Release 102.1.0 finden Sie hier (engl.).
So aktualisieren Sie Thunderbird: Klicken Sie beim Hamburger-Menü (drei horizontale Linien) auf Hilfe/Über Thunderbird.
Sollte die Version 102.x noch nicht angeboten werden, finden Sie diese auch hier zum Download.
Cybergefahren
Smarte Geräte brauchen Sicherheitszertifikate
Eine mitdenkende Waschmaschine oder die Lieblingsmusik auf Zuruf: Smart-Home-Technologie macht's möglich. Das bringt Komfort, aber auch Herausforderungen in puncto Sicherheit.
>>
IT-Sicherheitsrisiken
KI-Sprachmodelle - die 12 größten Probleme und Bedrohungen
KI-Chatbots können begeistern, sogar nützlich sein und Aufgaben übernehmen. Die Technologie dahinter birgt aber auch großes Missbrauchspotenzial. Was kommt da auf Nutzerinnen und Nutzer zu?
>>
Umfrage
E-Mail wird weiterhin täglich genutzt
Neben Messengerdiensten und Social Media haben klassische E-Mails zwar an Bedeutung verloren. Viele Menschen haben dennoch weiterhin eine Mailadresse - und bekommen dort täglich Post.
>>
Sicherheit
Container im Visier von Cyberangreifern
Wie lassen sich Container unter Kubernetes vor Cyberbedrohungen schützen? Wo liegen die Herausforderungen und wie lassen sich diese bewältigen?
>>