08.03.2023
Online-Betrug
Schweizer Paletten-Scam auf Facebook
Autor: Gaby Salvisberg



Facebook, Screenshot PCtipp.ch
Auf Facebook kursiert derzeit eine Werbeanzeige, die behauptet, man könne von der Schweizer Post für wenige Franken liegengebliebene Pakete mit elektronischen Neugeräten erwerben. Die Masche hat sich zuvor bereits mit Amazon-Bezug bewährt.
Dutzende Pakete mit elektronischen Geräten stapeln sich auf den Paletten im Foto, das die Betrüger für die Facebook-Anzeige verwendet haben. Auf allen prangt ein großes gelbes Schild mit dem Logo der Schweizer Post und dem Betrag von 2,10 Franken. Angeblich handle es sich um nicht abgeholte Pakete, die jetzt für diesen Spottpreis anlässlich einer Wohltätigkeitsveranstaltung abgegeben würden.
Unter dem gefälschten Post finden sich dann ausschließlich begeisterte (und ebenso gefälschte) Kommentare, die behaupten, sie hätten auf diese Weise ein iPhone oder eine Xbox bekommen.
Finger weg! Die Schweizer Post warnte auf Facebook bereits am 16. Februar vor dieser Masche.
Hier besteht gleich doppelte Gefahr. Zum einen wird man über einen dubiosen Bit.ly-Link zum Ausfüllen eines Formulars aufgefordert. Die auf diese Weise von Leichtgläubigen ergaunerten Daten werden mutmaßlich zum Phishing missbraucht. Außerdem wird man für etwaige Zahlungen, die man an die Betrüger leistet, kaum je einen Gegenwert erhalten.
Die Masche ist auch nicht neu, sie kursierte zuvor bereits in anderen Ländern, einfach mit dem Unterschied, dass statt Post-Paletten Amazon-Pakete und -Paletten die Köder waren.
BlackBerry
Softwarelieferketten als Sicherheitsrisiko
Eine Studie von Juniper Research besagt, dass Cyberangriffe auf Softwarelieferketten die Weltwirtschaft bis 2026 jährlich 80,6 Milliarden US-Dollar an Umsatzeinbußen und Schäden kosten werden, wenn es nicht zu einem Paradigmenwechsel kommt.
>>
AOK
Sicherheitslücke in Software erkannt - Prüfungen laufen
Mehrere Allgemeine Ortskrankenkassen (AOK) sind nach Verbandsangaben von einer Sicherheitslücke in einer Software für Datenübertragungen betroffen.
>>
Fusion
FBA-Aggregator SellerX übernimmt US-Wettbewerber Elevate Brands
Nach KW-Commerce hat SellerX einen erneuten Zukauf verkündet. Bereits Ende Juni 2023 soll die Übernahme des US-Aggregators Elevate Brands abgeschlossen sein. Durch den Zusammenschluss will die SellerX Group auf einen Umsatz von über 400 Millionen Euro kommen.
>>
Cybergefahren
Smarte Geräte brauchen Sicherheitszertifikate
Eine mitdenkende Waschmaschine oder die Lieblingsmusik auf Zuruf: Smart-Home-Technologie macht's möglich. Das bringt Komfort, aber auch Herausforderungen in puncto Sicherheit.
>>