16.02.2023
Über 71 Millionen RPS
Rekord-DDoS-Angriff abgewehrt
Autor:



Unsplash/FLY:D
Das Cybersicherheitsunternehmen Cloudflare hat den mit über 71 Millionen Anfragen pro Sekunde (RPS) größten je gemessenen HTTP-DDoS-Angriff abgewehrt. Es war eine von Dutzenden Attacken, die jeweils Spitzenwerte zwischen 50 und 70 Millionen RPS erreichten.
Mit über 71 Millionen Anfragen pro Sekunde (RPS) hat das Cybersicherheitsunternehmen Cloudflare den größten HTTP-DDoS-Angriff aller Zeiten gemessen. Die Anzahl Anfragen liegt mehr als 35 Prozent über dem bisherigen Rekord aus dem Juni 2022 mit 46 Millionen RPS. Cloudflare hat den Angriff laut eigenen Angaben abwehren können. Er war der größte einer ganzen Reihe von DDoS-Angriffen, die das Unternehmen in den vergangenen Tagen erkannt und abgewehrt hat. Die meisten davon erreichten Spitzenwerte zwischen 50 Millionen und 70 Millionen Anfragen pro Sekunde.
Wie Cloudflare mitteilt, gingen die auf HTTP/2 basierenden Angriffe von über 30.000 IP-Adressen aus und zielten auf verschiedene Websites, die von dem Cybersecurityspezialisten geschützt werden. Darunter unter anderem ein Kryptowährungsunternehmen, ein Spieleanbieter sowie Hosting-Anbieter und Cloud-Computing-Plattformen. Die Angriffe gingen laut Cloudflare von verschiedenen Cloud-Providern aus, mit denen das Unternehmen zusammenarbeitet.
Die Anzahl solcher Attacken, die von Cloud-Computing-Anbietern ausgehen, sind laut Cloudflare im vergangenen Jahr merklich angestiegen. Aus diesem Grund offeriert Cloudflare Anbietern, die über ein eigenes autonomes System verfügen, jetzt ein Botnet-Bedrohungs-Feed.
Wille der EU-Kommission
Firmen sollen Texte oder Bilder, die per KI erstellt wurden, kennzeichnen
Die EU-Kommission plädiert dafür, Texte oder Bilder im Web, die mit einer KI geschaffen worden sind, entsprechend zu kennzeichnen. Die Vorgaben könnten freiwillig von den Unternehmen umgesetzt werden, die den EU-Verhaltenskodex gegen Desinformation unterzeichnet haben.
>>
BlackBerry
Softwarelieferketten als Sicherheitsrisiko
Eine Studie von Juniper Research besagt, dass Cyberangriffe auf Softwarelieferketten die Weltwirtschaft bis 2026 jährlich 80,6 Milliarden US-Dollar an Umsatzeinbußen und Schäden kosten werden, wenn es nicht zu einem Paradigmenwechsel kommt.
>>
AOK
Sicherheitslücke in Software erkannt - Prüfungen laufen
Mehrere Allgemeine Ortskrankenkassen (AOK) sind nach Verbandsangaben von einer Sicherheitslücke in einer Software für Datenübertragungen betroffen.
>>
IONOS
KI für den Homepage-Baukasten
IONOS bietet speziell für kleine und mittelständische Unternehmen eine neue Funktion zur Texterstellung für den Homepage-Baukasten MyWebsite Now an.
>>