07.02.2023
Weltweiter Angriff
Ransomware-Attacke nimmt ESXi-Server unter Beschuss
Autor: Florian Bodoky



Foto: Fotolia / Santiago Silver
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik warnt – derzeit wird weltweit eine Schwachstelle in VMware ESXi angegriffen. Patches dafür gibt’s eigentlich schon seit zwei Jahren.
Ein weltweit angelegter Ransomware-Angriff hat Tausende Server getroffen, auf denen die Virtualisierungssoftware "ESXi" von VMware läuft. Dies meldet das BSI.
Zuerst entdeckt wurde der Angriff vom französischen Computer Emergency Response Team (CERT-FR). Aktuellen Berichten zufolge wurden Server in Frankreich, Deutschland, Finnland, den USA und Kanada angegriffen – wohl keine abschließende Liste. Wie CERT-FR berichtet, wurde für den Angriff die Sicherheitslücke CVE-2021-21974 ausnutzt. Diese befindet sich im Service-Location-Protokoll und ermöglicht den Angreifern, aus der Ferne Code auszuführen. Aktuell betroffen sind die Versionen 6 bis 6.7. Auf die Attacken folgten in einigen Fällen Lösegeldforderungen. Bis zu 23.000 US-Dollar werden gefordert, meldete das Portal DarkFeed. Über verschiedene Bitcoin-Wallets solle die Transaktion erfolgen.
Administratoren wird empfohlen, auf die neueste ESXi-Version zu aktualisieren. Den Patch, der die ausgenutzte Lücke schließt, gäbe es allerdings schon seit 2021. Sicherheitsforscher rufen zudem dazu auf, System-Scans durchzuführen und den gefährdeten Port (427) im Zweifelsfall zu schließen, sofern dadurch der Betrieb nicht leide.
Wille der EU-Kommission
Firmen sollen Texte oder Bilder, die per KI erstellt wurden, kennzeichnen
Die EU-Kommission plädiert dafür, Texte oder Bilder im Web, die mit einer KI geschaffen worden sind, entsprechend zu kennzeichnen. Die Vorgaben könnten freiwillig von den Unternehmen umgesetzt werden, die den EU-Verhaltenskodex gegen Desinformation unterzeichnet haben.
>>
BlackBerry
Softwarelieferketten als Sicherheitsrisiko
Eine Studie von Juniper Research besagt, dass Cyberangriffe auf Softwarelieferketten die Weltwirtschaft bis 2026 jährlich 80,6 Milliarden US-Dollar an Umsatzeinbußen und Schäden kosten werden, wenn es nicht zu einem Paradigmenwechsel kommt.
>>
AOK
Sicherheitslücke in Software erkannt - Prüfungen laufen
Mehrere Allgemeine Ortskrankenkassen (AOK) sind nach Verbandsangaben von einer Sicherheitslücke in einer Software für Datenübertragungen betroffen.
>>
IONOS
KI für den Homepage-Baukasten
IONOS bietet speziell für kleine und mittelständische Unternehmen eine neue Funktion zur Texterstellung für den Homepage-Baukasten MyWebsite Now an.
>>