23.04.2019
Linux on DeX
Samsung Galaxy S9, S10 und Tab S5e erhalten Support für Ubuntu-Linux
Autor: Stefan Bordel



Samsung
Samsung erweitert die Linux-Variante seiner Desktop-Lösung DeX um Support für weitere Modelle. Galaxy S9, S10 und das Tab S5e können dadurch mit Ubuntu betrieben werden.
Samsung bietet seine Desktop-Lösung DeX bereits seit 2018 in einer speziellen Linux-Variante an. Über die Software lässt sich ein vollständiges Ubuntu-System auf den Smartphones und Tablets der Koreaner ausführen. Hierfür müssen die Mobilgeräte lediglich mit einem Monitor sowie Maus und Tastatur verbunden werden. Jetzt erweitert Samsung seine App "Linux on DeX" um Support für die Modelle Galaxy S9, S10 und das Tab S5e.
Als Desktop-System kommt bei der Lösung das schon etwas ältere Ubuntu 16.04 LTS alias Xenial Xerus zum Einsatz. Das Open-Source-Betriebssystem ist 2016 an den Start gegangen und verfügt noch über den hauseigenen Unity-Desktop. Allerdings wird das System als LTS-Variante noch aktiv mit Updates versorgt und Support für moderne Snap-Pakete ist ebenfalls gegeben. Indessen wurde erst vor wenigen Tagen das aktuelle Release Ubuntu 19.04 "Disco Dingo" veröffentlicht.
App-Download oder Anmeldung zur Beta
Linux on DeX befindet sich immer noch in der Entwicklungsphase. Der Zugang zur Beta erfordert eine Anmeldung bei Samsung. Das Portal SamMobile bietet die App aber auch als direkten APK-Download an - die Funktionalität kann hier allerdings nicht garantiert werden. Neben den neu hinzugekommenen Geräten werden auch das Galaxy Note 9 sowie das Tab S4 unterstützt.
Besonders attraktiv dürfte die Lösung für Nutzer der Tablet-Modelle sein, die bereits über dazugehörige Peripheriegeräte verfügen. Hier erübrigt sich das Prozedere zum Anschließen von Monitor und Tastatur.
Mobilität im Alter
O2 Telefónica und Start-up Enna lancieren digitale Lösung für Senioren
Der Netzbetreiber O2 Telefónica und das Start-up Enna haben eine einfache und zugängliche digitale Lösung für ältere Menschen vorgestellt. Das neue Produkt soll Senioren helfen, die digitale Kluft zu überwinden.
>>
Falt-Smartphones
Motorola präsentiert Razr im Doppelpack
Mit dem Razr 40 und dem Razr 40 Ultra baut Motorola sein Foldable in der vierten Generation zur Serie aus und setzt einen neuen günstigeren Einstiegspreis.
>>
UC San Diego
Smartphone wird zum Blutdruckmesser
Mit Hilfe eines 3D-gedruckten Aufsatzes für knapp fünf Euro wird jedes Smartphone zu einem Blutdruckmessgerät. Die Neuheit der Forscher der University of California San Diego arbeitet mit Kamera und Blitz des Telefons sowie einer KI, welche die Bilder auswertet.
>>
Microsoft
Windows Terminal Vorschau-Version 1.18 ist da
Microsoft-Mitarbeiter Christopher Nguyen erläutert die Neuerungen der Version 1.18, die gerade als Vorschau-Version erschienen ist.
>>