15.05.2023
Zweites Quartal
Ceconomy kann Umsatz verbessern - Online-Geschäft mit Einbußen
Autor: dpa



Shutterstock/Postmodern Studio
Der Elektronikhändler verzeichnet im zweiten Geschäftsquartal ein Umsatzplus von 5,6 Prozent verzeichnen. Dabei profitierte der Betreiber der Märkte Mediamarkt und Saturn von einem robusten Wachstum im stationären Geschäft, während die Online-Umsätze zurückgingen.
Der Elektronikhändler Ceconomy erntet die ersten Früchte seines Konzernumbaus. Die operativen Kennziffern verbesserten sich im vergangenen Geschäftsquartal. So kamen mehr Kunden in die Läden von Media Markt und Saturn. Positiv entwickelte sich auch das schnellwachsende Geschäft mit Gerätereparaturen, Handy-Verträgen, Versicherungen und Vermietungen. In der deutschsprachigen Region konnte Ceconomy Marktanteile gewinnen.
Unter dem Strich weitete Ceconomy der Konzern den Verlust aber aus - hier belastete der Verkauf der schwedischen Märkte. Nach einem erfolgreichen Weihnachtsgeschäft zeigten die Maßnahmen weiter Wirkung, kommentierte Vorstandschef Karsten Wildberger die Entwicklung. Ceconomy habe bedeutende Fortschritte erzielt. Der Umsatz stieg in den Monaten Januar bis März im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 5,6 Prozent auf 5,3 Milliarden Euro, wie das Unternehmen mitteilte
Online-Umsätze gingen zurück
Dabei profitierte Ceconomy von einem Wachstum im stationären Geschäft, während die Online-Umsätze zurückgingen. Im größten Einzelmarkt Deutschland steigerte das Unternehmen Umsatz und Ergebnis. Wesentliche Treiber waren den Angaben zufolge Einsparungen in Marketing und Logistik, nachdem Media Markt und Saturn zunehmend gemeinsam geführt werden. So gibt es keine getrennten Werbungen mehr.
Der Nettoverlust stieg von 7 Millionen vor einem Jahr auf 15 Millionen Euro. Hier belastete der Verkauf der schwedischen Märkte mit 68 Millionen Euro. Ceconomy hatte negative Effekte bereits angekündigt.
Der Nettoverlust stieg von 7 Millionen vor einem Jahr auf 15 Millionen Euro. Hier belastete der Verkauf der schwedischen Märkte mit 68 Millionen Euro. Ceconomy hatte negative Effekte bereits angekündigt.
Statistisches Bundesamt
Deutscher Einzelhandel mit realen Umsatzeinbußen im August
Die allgemein hohe Teuerung ist seit Monaten eine Belastung für Verbraucherinnen und Verbraucher. In nominaler Betrachtung gingen die Erlöse im Einzelhandel von Juli auf August des laufenden Jahres um 0,8 Prozent zurück.
>>
Mit eSIM
Xiaomi zeigt eine neue Smartwatch und ein Fitness-Armband
Die Xiaomi Watch 2 Pro ist auch in einer Version mit eigenem Mobilfunkmodul zu haben. Das Smart Band 8 bietet zahlreiche Funktionen für Sportler.
>>
Konjunktur
GfK-Konsumklima sinkt - Deutsche sparen mehr
Viele Menschen verzichten zurzeit auf Anschaffungen und halten ihr Geld lieber zusammen. Eine Erholung der Konsumstimmung sei so nicht zu schaffen, resümiert Marktforscher GfK. Die Ursache liege nahe.
>>
Verkäufer-Tools
Ebay bringt KI in die Angebotserstellung
Sowohl private als auch gewerbliche Verkäufer auf ebay können ab sofort bei der Erstellung ihrer Angebote die Hilfe automatisierter Artikelbeschreibungen und Bildbearbeitung nutzen.
>>