06.03.2020
Plattformübergreifendes Automatisierungstool
Microsoft veröffentlicht Powershell 7.0
Autor: Alexandra Lindner



BestForBest / shutterstock.com
Microsofts plattformübergreifende Powershell geht in Version 7.0 an den Start. Mit dem Update bekommen die Nutzer vor allem einige Funktionen dazu, die die Windows Powershell bereits seit Version 5.x aufweist.
Microsoft hat sein plattformübergreifendes Framework Powershell in Version 7.0 veröffentlicht. Das Tool unterstützt bei der Konfiguration sowie Verwaltung von Systemen. Powershell 7.0 ist unter allen gängigen Betriebssystemen (Windows Mac OS und Linux) lauffähig.
Zahlreiche Features, die bisher auf die Windows Powershell begrenzt waren, kommen mit dem Update nun auch in die plattformübergreifende Version, die bislang Powershell Core hieß. Der Unterschied zwischen Windows Powershell und der universellen Powershell besteht im Unterbau. Die Windows-Version basiert auf dem .NET-Framework, die übergreifende Powershell hingegen auf .NET Core. Das .NET-Framework bietet zwar mehr Funktionen und andere Optionen, ist aber unter Mac OS und Linux nicht lauffähig.
Einen der ersten Versuche, eine plattformübergreifende Scripting-Umgebung zu schaffen, startete Microsoft mit der Powershell 6. Damit standen die Redmonder jedoch noch vor einigen schwer zu lösenden Problemen. Version 7.0 soll dies nun ändern.
Neue Funktionen in Powershell 7.0
Neu in Powershell 7.0 sind unter anderem Funktionen für eine vereinfachte und dynamischere Fehleransicht sowie ein Get-Error-Cmdlet zur bessern Untersuchung von Fehlern. Hinzu kommt außerdem eine Kompatibilitätsebene, mit der die Nutzer Module in eine implizierte Windows Powershell-Sitzung importieren können sowie eine automatische Benachrichtigung für neue Versionen.
Eine vollständige Liste zu allen neuen Funktionen in Powershell 7.0 stellt Microsoft über seine Webseite bereit.
/n software
Kostenloses S3-Laufwerk
S3 Drive ein Dienstprogramm, mit dem man jeden S3-kompatiblen Dienst als lokales Laufwerk verbinden und mit ihm arbeiten kann. Die Starter-Edition ist kostenlos und sowohl für private als auch kommerzielle Zwecke freigegeben.
>>
Gaming
Amazon launcht seinen Videospiele-Streamingdienst Luna in Deutschland
In den USA können Gamerinnen und Gamer Amazons Videospiel-Streamingdienst Luna schon seit über einem Jahr nutzen. Nun hat der Konzern sein Angebot auch hierzulande gestartet.
>>
Programmierung
Lass' Bing für dich Coden
Die neue Chat-Funktion von Microsofts Suchmaschine Bing nutzt die viel gehypte KI ChatGPT und bietet damit nützliche Hilfen für .NET-Entwickler an.
>>
CodeProject
Eine C#-Bibliothek für physikalische Einheiten
Kleine Rechenfehler können in komplexen Systemen zu großen Katastrophen führen. Die Physik-Bibliothek von Keith Barrett soll Fehler vermeiden helfen, ist in C# Version 9 geschrieben und nutzt .NET 5.0.
>>