22.03.2023
Steuern
Neue Elster-App soll Steuererklärung vereinfachen
Autor: dpa



https://haendlerbund-ohn.imgix.net/images/2023/02/Shutterstock_2218218759_bb.jpg?auto=format,compress&fit=crop&w=1140&h=450&dpr=1
Nicht nur digital, auch mobil: Die Steuererklärung lässt sich künftig auch auf dem Smartphone machen. Die entsprechende App haben Bund und Länder gemeinsam entwickelt.
Eine neue App fürs Smartphone soll die Steuererklärung weiter vereinfachen: Im Laufe des Dienstags geht nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur die App «MeinELSTER+» an den Start und steht dann zum Download für iOS und Android-Geräte zur Verfügung. Die Anwendung soll ein erster Schritt zur volldigitalen Steuererklärung sein. Sie wurde von Bund und Ländern entwickelt und finanziert.
Mit Hilfe der App können beispielsweise Rechnungen für Werbungskosten direkt nach Erhalt fotografiert und abgelegt werden. Eine Texterkennungssoftware scannt dabei die Belege, so dass relevante Werte direkt herausgezogen werden.
Die Nutzer können die Belege auch in Kategorien einteilen. Bei der Erstellung der Steuererklärung werden dann beim Verknüpfen mit einem Eingabefeld nur die relevanten Belege angezeigt. Für dieses Jahr wird noch der mögliche Einsatz einer Künstlichen Intelligenz geprüft, der die Verwendung der eingescannten Belege noch nutzerfreundlicher macht.
Parallel zur neuen App ist weiterhin die App «Elster Secure» erhältlich, die die Verwendung des Elster-Zertifikats für die sichere Anmeldung in dem Programm vereinfachen soll.
Mit Hilfe der App können beispielsweise Rechnungen für Werbungskosten direkt nach Erhalt fotografiert und abgelegt werden. Eine Texterkennungssoftware scannt dabei die Belege, so dass relevante Werte direkt herausgezogen werden.
Die Nutzer können die Belege auch in Kategorien einteilen. Bei der Erstellung der Steuererklärung werden dann beim Verknüpfen mit einem Eingabefeld nur die relevanten Belege angezeigt. Für dieses Jahr wird noch der mögliche Einsatz einer Künstlichen Intelligenz geprüft, der die Verwendung der eingescannten Belege noch nutzerfreundlicher macht.
Parallel zur neuen App ist weiterhin die App «Elster Secure» erhältlich, die die Verwendung des Elster-Zertifikats für die sichere Anmeldung in dem Programm vereinfachen soll.
schlechte Konsumstimmung
HDE senkt Prognose für E-Commerce-Umsätze in 2023 auf 89,4 Milliarden Euro
Zu Beginn ging der HDE bei den Umsätzen im E-Commerce für 2023 noch von einem Plus von acht Prozent aus. Da die Inflation nach wie vor hoch ist, senkt der Handelsverband Deutschland seine Prognose nun auf 89,4 Milliarden Euro.
>>
KI-Regulierung in Europa
OpenAI-Chef Sam Altman will Rückzug aus der EU nicht ausschließen
Sam Altman, Chef von OpenAI, ist grundsätzlich für eine Regulierung von Künstlicher Intelligenz. Zugleich schränkte Altman ein, dass die Pläne für die KI-Regulierung in Europa noch "ziemlich vage" seien.
>>
Live Shopping
So denken deutsche Verbraucher über Live Commerce
GetApp hat in einer Studie die Bedeutung von Live Commerce in Deutschland untersucht. Unter anderem hat die Plattform analysiert, welche Rolle die neuartige Vertriebsform aktuell hierzulande spielt und wie unterschiedlicher Generationen auf das Angebot reagieren.
>>
Studie
Innovationskraft deutscher Unternehmen sinkt - mit "schwerwiegenden Folgen"
Was hat Corona mit Innovationen in der deutschen Wirtschaft gemacht? Laut einer Studie hat die Pandemie den Unternehmen nach eigener Einschätzung vor allem Mut und Kraft für Neues geraubt.
>>