25.10.2022
Mobile Payment
PayPal launcht neue Lösung "Tap to Pay" für kontaktlose Zahlungen
Autor: Alessa Kästner



PayPal
Der Bezahldienst PayPal hat mit "Tap to Pay" eine neue Lösung für kontaktlose Zahlungen gestartet. Kleine Unternehmen können diese nun direkt auf Android-Geräten akzeptieren - ohne zusätzliche Hardware oder Gebühren.
"Tap to Pay" ist bereits in Großbritannien, den Niederlanden, Schweden, Finnland, Frankreich und Italien verfügbar - nun hat PayPal die Funktion auch auf dem deutschen Markt lanciert: Die neue Lösung ermöglicht es Händlern, kontaktlose Zahlungen direkt auf ihren Android-Mobilgeräten zu akzeptieren, ohne dass eine zusätzliche Hardware benötigt wird und ohne dass zusätzliche Gebühren anfallen.
Smartphones, Smartwatches und Tablets als Zahlungsterminals
Mittels Near Field Communication (NFC) können Smartphones, Smartwatches und Tablets als Zahlungsterminals zu fungieren. Die Kartendaten werden dabei durch kontaktloses "Antippen" auf der Rückseite des Geräts und durch direkte Kommunikation mit Zahlungsnetzwerken erfasst. Die Lösung funktioniert auf Geräten mit Android 8.0 und NFC-Funktionen.
Um mit der Annahme von Zahlungen zu starten, müssen Unternehmen lediglich die App "Zettle Go" auf ihr Android-Gerät downloaden und können nach der Anmeldung direkt damit starten. In Deutschland können sich PayPal-Händler auch über ihr PayPal-Geschäftskonto bei "Zettle Go" anmelden.
Um eine Zahlung zu akzeptieren, geben Unternehmen einen bestimmten Betrag ein oder sie klicken einen Artikel aus ihrer Produktbibliothek an und wählen schließlich als Zahlungsmethode "Bezahlen" und dann "Tap to Pay". Kunden können, wenn sie eine Zahlung vornehmen wollen, ihre Karte oder ihr mit der digitalen Brieftasche verbundenes Smartphone oder ihre Smartwatch an die Rückseite des Android-Geräts des Unternehmens "anlegen". Sobald die Zahlung genehmigt ist, kann das Unternehmen die Quittung ausdrucken oder per E-Mail oder SMS an seine Kundschaft senden.
"Für Unternehmen, die auch in der aktuellen Wirtschaftslage Wachstumspotenziale nutzen wollen, ist es wichtig, die Bedürfnisse der Kunden zu kennen und zu erfüllen. Verbraucher erwarten heute, dass sie nahtlos digital bezahlen können - egal ob online oder vor Ort", sagt Jörg Kablitz, Managing Director PayPal Deutschland, Österreich und Schweiz.
Fusion
FBA-Aggregator SellerX übernimmt US-Wettbewerber Elevate Brands
Nach KW-Commerce hat SellerX einen erneuten Zukauf verkündet. Bereits Ende Juni 2023 soll die Übernahme des US-Aggregators Elevate Brands abgeschlossen sein. Durch den Zusammenschluss will die SellerX Group auf einen Umsatz von über 400 Millionen Euro kommen.
>>
Ausbau des Geschäfts
Ceconomy strebt mehr Umsatz im Online-Handel an
Die Muttergesellschaft von Mediamarkt und Saturn, Ceconomy, hat angekündigt, die Profitabilität des Unternehmens bis zur Mitte des Jahrzehnts deutlich steigern zu wollen. Angestrebt wird deutlich mehr Umsatz im Online-Handel.
>>
Mobilität im Alter
O2 Telefónica und Start-up Enna lancieren digitale Lösung für Senioren
Der Netzbetreiber O2 Telefónica und das Start-up Enna haben eine einfache und zugängliche digitale Lösung für ältere Menschen vorgestellt. Das neue Produkt soll Senioren helfen, die digitale Kluft zu überwinden.
>>
Falt-Smartphones
Motorola präsentiert Razr im Doppelpack
Mit dem Razr 40 und dem Razr 40 Ultra baut Motorola sein Foldable in der vierten Generation zur Serie aus und setzt einen neuen günstigeren Einstiegspreis.
>>