18.10.2022
Google-Alternative
Neue Suchmaschine Nona aus Deutschland
Autor: Claudia Maag



nona.de
Die Suchmaschine aus Köln verspricht, auf Tracking des Online-Verhaltens der Nutzer zu verzichten. Nebst kostenloser Basisvariante von Nona gibt es ein kostenpflichtiges Modell für 2 Euro im Monat – ganz ohne Werbung.
Google erhält weitere Konkurrenz aus Europa. Nachdem gerade die Suchmaschine Neeva auch hierzulande verfügbar wurde, geht eine datenschutzfreundliche Google-Alternative namens Nona an den Start. "Mehr Privatsphäre, mehr Datenschutz, mehr Sicherheit. Unsere Suchmaschine sammelt keine Nutzerdaten", damit wirbt die Suchmaschine aus Köln auf der Webseite nona.de.
Derzeitige Funktionen
Momentan stehen Features wie News, Wetter, Podcasts, Krypto, Aktien und Sofort-Antworten zur Verfügung. In Planung sind Funktionen wie Orte, Flüge und Whois & Domains.
Nona ist derzeit für die Browser Brave, Chrome, Firefox, Safari und Vivaldi verfügbar. Mehr dazu hier. Außerdem gibt es Nona bereits als Android-App – iPhone-Besitzerinnen und -Besitzer müssen sich allerdings noch gedulden.
Die Suchmaschine kann ohne Benutzerkonto verwendet werden, es gibt allerdings einen Profilbereich. Hinter Nona.de steht Alexander Kaiser, Gründer und Geschäftsführer der Suchmaschine. Außerdem hat er die Kölner Digitalagentur Pooliestudios gegründet.
Kosten
Statt mit Daten der Nutzer will Nona.de Geld mit einem Abomodell verdienen. Zum Start von Nona wird den Nutzerinnen und Nutzern drei Monate Suchen ohne Werbung geschenkt. Am Ende dieser Testphase entscheidet man, ob man dafür bezahlen möchte – und zwar 2 Euro im Monat, d. h. 24 Euro im Jahr.
Parallel dazu wird es weiterhin die kostenlose Basisvariante geben, die zwar Werbung enthält, aber nur anonymisierte Werbeanzeigen, für die keine Tracking-Cookies hinterlegt werden müssen.
MOONOVA 2023
Das neue Tool-Stack – von Martech bis Green-IT
Wie stelle ich meine IT-Infrastruktur zukunftssicher auf? Wie optimiere ich durch Automatisierung meine Prozesse? Und wie nutze ich Data gewinnbringend? All diese Fragen werden auf der MOONOVA 2023 vom 14. bis 16. März beantwortet. Jetzt anmelden!
>>
Datensouveränität und digitale Souveränität
Herr über die eigenen Daten
Selbstbestimmt im digitalen Raum handeln und entscheiden zu können, wird für Unternehmen und Privatleute immer wichtiger.
>>
User Enumeration
Login-Masken im Web verraten viel über Benutzer
Viele Websites liefern wichtige Hinweise dazu, ob eine E-Mail-Adresse schon als Benutzername registriert ist. Dies hilft nicht nur Hackern beim Angriff, sondern könnte sogar zu Profiling-Zwecken verwendet werden, wie am Innovation Day 2023 von InfoGuard zu erfahren war.
>>
Fachkräftemangel
Geringer Anteil von Frauen in der Tech-Branche bremst europäische Wirtschaft
Die Gewinnung junger Nachwuchstalente in der Tech-Branche gestaltet sich schwierig - auch, weil wenige Frauen sich für ein Studium im Mint-Fachbereich entscheiden. Das hat mittlerweile sogar spürbare Auswirkungen auf die wirtschaftliche Entwicklung Europas.
>>