21.12.2015
Neue Laufzeitumgebung
Wine 1.8 kann jetzt auch Windows 10
Autor: Stefan Bordel



Codeweavers
Die Laufzeitumgebung Wine ist jetzt in der neuen Version 1.8 verfügbar. Mit dem Update kann sich das Linux-Tool erstmals als Windows 8.1 oder 10 ausgeben.
Windows-10-Tools unter Linux nutzen: Die bekannte Laufzeitumgebung Wine bietet in der neuen Version 1.8 erstmals die Möglichkeit, sich als die Systeme Windows 8.1 oder 10 auszugeben. Damit sollen sich nun auch moderne Windows-10-Tools innerhalb von Linux ausführen lassen. Zu den weiteren Highlights der neuen Version zählen die Implementierung von DirectWrite, Direct2D, Direct3D 11 und neuen Pulse-Audio-Treibern. Hinzu kommen nach eigenen Angaben 13.000 Änderungen, die in der 17-monatigen Entwicklungszeit vorgenommen wurden.
Der neue Direct3D-11-Support ist allerdings wie schon die 10er Version noch nicht vollständig umgesetzt, was vor allem Spielern Probleme bei der Darstellung von Games bereiten könnte. Dank der neuen Audio-Treiber sollten jedoch viele Ton-Probleme unter Wine der Vergangenheit angehören.
Wine 1.8 herunterladen
Wie gewohnt steht Wine als Programm-Paket für die Linux-Distributionen Ubuntu, Debian, Red Hat, Cent OS, Fedora, Suse, Slackware und FreeBSD bereit. Die neuen Pakete sollten bald über die jeweilige Paket-Verwaltung erhältlich sein.
Derweil hatte das Entwicklerteam erst im vergangenen Oktober eine Laufzeitumgebung für Android angekündigt. Mit der App sollen sich künftig Windows-10-Anwendungen auf Android-Geräten ausführen lassen. Aufgrund der erforderlichen System-Architektur ist die Android-Variante allerdings auf die in mobilen Geräten eher seltenen x86-Chips von Intel angewiesen.
Microsoft
Windows Terminal Vorschau-Version 1.18 ist da
Microsoft-Mitarbeiter Christopher Nguyen erläutert die Neuerungen der Version 1.18, die gerade als Vorschau-Version erschienen ist.
>>
Databricks
Nutzung KI-gesteuerter LLMs erhöht um 1310 Prozent
Die Nutzung von KI-gesteuerten Large Language Models (LLMs) ist einer aktuellen Studie zufolge innerhalb der vergangenen sechs Monate um 1310 Prozent gestiegen.
>>
IT-Sicherheitsrisiken
KI-Sprachmodelle - die 12 größten Probleme und Bedrohungen
KI-Chatbots können begeistern, sogar nützlich sein und Aufgaben übernehmen. Die Technologie dahinter birgt aber auch großes Missbrauchspotenzial. Was kommt da auf Nutzerinnen und Nutzer zu?
>>
Helmholtz-Zentrum und Teknihall
IT-Management mit Open Source
1400 Forscher arbeiten im Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf. Die zwölf Institute benötigten dringend ein effizienteres IT-System.
>>