30.08.2013
Datenschutz
DuckDuckGo wird Such-Standard bei Gnome
Autor: Michael Rupp



In Linux-Distributionen mit Gnome-Desktop ist künftig die Suchmaschine DuckDuckGo als Standard voreingestellt. Dadurch soll die Privatsphäre der Nutzer besser geschützt werden.
Die Entwickler des Linux-Desktops Gnome haben ihre Suchmaschinenstrategie geändert: Anstelle der üblicherweise standardmäßig voreingestellten Google-Suche leitet Gnome die Suchanfragen der Nutzer künftig zum Suchdienst DuckDuckGo. Wer über den Browser in Gnome sucht, erhält also DuckDuckGo- statt Google-Treffer. Die Entscheidung sei unter dem Aspekt der unklaren Datenschutzlage bei Google gefallen und soll für eine bessere Wahrung der Privatsphäre sorgen, so einer der Verantwortlichen.
DuckDuckGo genießt unter Datenschützern einen guten Ruf, denn das in den USA beheimatete Unternehmen sammelt entsprechend der eigenen Richtlinien keine Informationen über den Nutzer der Suchmaschine. Die Suchergebnisse stammen teilweise von einem eigenen Suchroboter (Crawler) und werden durch Treffer anderer Suchdienste ergänzt.
Allerdings sind es nicht alleine Aspekte des Datenschutzes und der Privatsphäre, die die Entwickler zu diesem Schritt veranlasst haben. Vielmehr haben sich die Macher der DuckDuckGo-Suchmaschine und das Gnome-Entwicklerteam über eine finanzielle Beteiligung geeinigt. Sie sichert den Programmierern von Gnome einen Teil der Suchmaschineneinnahmen zu, mit der die Fortführung der Entwicklungsarbeit finanziert werden soll.
Fazit
Von der Entscheidung, künftig DuckDuckGo als Suchdienst voreinzustellen, profitieren die Nutzer (weniger Datenschnüffelei) und die Gnome-Entwickler (Finanzierungsmodell) gleichermaßen.
MOONOVA 2023
Das neue Tool-Stack – von Martech bis Green-IT
Wie stelle ich meine IT-Infrastruktur zukunftssicher auf? Wie optimiere ich durch Automatisierung meine Prozesse? Und wie nutze ich Data gewinnbringend? All diese Fragen werden auf der MOONOVA 2023 vom 14. bis 16. März beantwortet. Jetzt anmelden!
>>
Erste Hilfe im Gelände
Roboter folgt Führer bei jeder Wetterlage
Entwickler der Shandong University haben ein Erkennungssystem entwickelt, mit dem ein Roboter seiner Leitfigur unter allen Umständen folgen kann. Sie versprechen sich dadurch Entlastung für den Menschen beim Transport in unwegsamen Gelände.
>>
User Enumeration
Login-Masken im Web verraten viel über Benutzer
Viele Websites liefern wichtige Hinweise dazu, ob eine E-Mail-Adresse schon als Benutzername registriert ist. Dies hilft nicht nur Hackern beim Angriff, sondern könnte sogar zu Profiling-Zwecken verwendet werden, wie am Innovation Day 2023 von InfoGuard zu erfahren war.
>>
Fachkräftemangel
Geringer Anteil von Frauen in der Tech-Branche bremst europäische Wirtschaft
Die Gewinnung junger Nachwuchstalente in der Tech-Branche gestaltet sich schwierig - auch, weil wenige Frauen sich für ein Studium im Mint-Fachbereich entscheiden. Das hat mittlerweile sogar spürbare Auswirkungen auf die wirtschaftliche Entwicklung Europas.
>>