30.07.2014
Open-Source-Office-Suite
LibreOffice bekommt Update auf 4.3
Autor: Stefan Bordel



Foto: LibreOffice
Mit Version 4.3 von LibreOffice halten wieder zahlreiche Neuerungen Einzug in das beliebte Open-Source-Office. Unter anderem werden nun animierte 3D-Modelle unterstützt.
LibreOffice hat sich zu einer wahren Größe im Kreis der Open-Source-Software gemausert und wird bei vielen Linux-Distributionen, wie etwa Ubuntu oder Linux-Mint, als Standard-Office-Paket mitgeliefert. Zu recht - denn in den meisten Belangen steht LibreOffice der Konkurrenz aus dem Hause Microsoft in nichts nach. Nun präsentiert die Document Foundation mit Version 4.3 die neueste Version des Office-Pakets für Windows, Mac und Linux mit einigen Neuerungen und Verbesserungen.
Kommentare stellt LibreOffice bei ausgedruckten Dokumenten nun nicht mehr am Ende des Dokuments dar, sondern integriert diese rechts neben dem Text. Zusätzlich soll auch die Kompatibilität der Kommentarfunktion verbessert worden sein.
In der Tabellenkalkulation Calc sollen verschiedene Neuerungen ein intuitives Arbeiten gestatten. So werden etwa Formeln in Zellen besser hervorgehoben und die Anzahl der ausgewählten Zellen in der Statuszeile angezeigt. Außerdem macht eine Vielzahl neuer mathematischer Funktionen Calc nun weitaus kompatibler zu Microsofts Excel.
Die Impress-Präsentation unterstützt nun unter Windows und Linux auch animierte 3D-Modelle im gITF-Format sowie Collada- und KMZ-Dateien.
Ein Hauptaugenmerk der Entwickler lag in der Verbesserung der Kompatibilität zu anderen Programmen. Beispielsweise wurde in LibreOffice 4.3 der Support von Dateien im OOXML-Format sowie von MS-Works-Tabellen verbessert. Zudem unterstützt die Office-Suite jetzt ältere Mac-Formate, wie ClarisWorks, ClarisResolve, MacWorks oder SuperPaint.
LibreOffice 4.3 sowie die LibreOffice-Hilfe laden Sie in unserem Download-Bereich kostenlos herunter.
IONOS
KI für den Homepage-Baukasten
IONOS bietet speziell für kleine und mittelständische Unternehmen eine neue Funktion zur Texterstellung für den Homepage-Baukasten MyWebsite Now an.
>>
Erwartungen übertroffen
Salesforce steigert Umsatz und Gewinn - Aktie gibt nach
Salesforce konnte in vergangenen Quartal sowohl den Umsatz als auch den Erlös steigern und erhöht deshalb die Margenprognose für das laufende Geschäftsjahr. Weil die Kosten im letzten Quartal jedoch ebenfalls höher lagen als erwartet, gab die Aktie trotzdem nach.
>>
Microsoft
Windows Terminal Vorschau-Version 1.18 ist da
Microsoft-Mitarbeiter Christopher Nguyen erläutert die Neuerungen der Version 1.18, die gerade als Vorschau-Version erschienen ist.
>>
Umsätze mit App-Verkäufen
App-Store von Apple erzielt erstmals Billionen-Umsatz
Ein neuer Rekord: Der App-Store von Apple erzielte einer Studie zufolge im vergangenen Jahr zum ersten Mal Umsätze im Billionen-Bereich. Bei den Umsätzen sind vor allem die Zuwächse beim Onlinehandel in China für das Überschreiten der Billionen-Schwelle verantwortlich.
>>