23.06.2014
Fussball-WM 2014
Die WM-Netzschau vom 23. Juni 2014
Autor: Stefan Kuhn



Unsere Netzfundstücke zum elften Tag der WM 2014: WM-Parallelspiele im TV, die Twitter-Heatmap der WM2014 und Deutschlands Sieg gegen Portugal als LEGO-Brickfilm.
Deutschland gegen Ghana erwähnt? Die platte Fußballweisheit trifft aber auch auf das gestrige Spiel von Portugal zu. Gegen die USA trafen Ronaldo & Co. erst in der fünften Minute der Nachspielzeit zum 2:2. Das vorzeitige WM-Aus von Portugal ist damit zwar erst einmal abgewendet, doch den USA und Deutschland reichen nun im letzten Gruppenspiel ein Unentschieden fürs Weiterkommen.
Ja, manchmal muß man auch mit einem 2:2 zufrieden sein - hatten wir das nicht schon beim Spiel In der WM-Gruppe H trennten sich zuvor Südkorea und Algerien 2:4. Die Außenseiter aus Nordafrika konnten das Torfestival vor allem deswegen für sich entscheiden, weil Südkorea die erste Hälfte des Spiel komplett verschlief. Zur Halbzeit stand es bereits 0:3. In der ersten Partie des Tages qualifizierten sich die Minimalisten aus Belgien mit einem 1:0 gegen Russland bereits für das Achtelfinale.
WM2014, die innerhalb einer WM-Gruppe stets parallel stattfinden. Wer live mit dabei sein möchte, sollte dabei den geänderten Zeitplan beachten. Spielbeginn ist bei ARD und ZDF jeweils um 18:00 und 22:00 Uhr. Die Parallelspiele übertragen EinsFestival und ZDFinfo.
Heute starten dann die letzten Gruppenspiele der Die Spiele der deutschen Elf sind auch in den sozialen Netzwerken absolute Höhepunkte. Was sich während der ersten beiden Gruppenspielen auf Twitter tat, visualisiert nun eine Website: Alle Posts während der Spiele Deutschland gegen Portugal und Deutschland gegen Ghana lassen sich hier weltweit mitverfolgen. Und weil das erste Spiel so richtig schön war, hier noch mal die besten Szenen als LEGO-Brickfilm:
Über 2023 hinaus
Software AG will Wachstumstempo weiter hochhalten
Die Software AG befindet sich derzeit auf gutem Kurs. Geht es so weiter, könnte der Umsatz nach 2023 bei 1,5 Milliarden Euro liegen. Das jedenfalls hofft Vorstandschef Sanjay Brahmawar anlässlich einer Investorenveranstaltung. 2020 lag der Umsatz noch bei 835 Millionen Euro.
>>
Nevis
Digitale Identität datenschutzkonform anwenden
Das schweizer Unternehmen Nevis erläutert die Technologieoptionen und den Status quo rund um die sogenannte "e-ID".
>>
Robuste Wirtschaft
Ifo-Geschäftsklima hellt sich trotz Lockdowns auf
Der Februar ist ein weiterer Monat im Lockdown, der die Wirtschaft bremst. Und dennoch gibt es hoffnungsvolle Zeichen - auch aus dem stationären Handel.
>>
Zu wenig Programmierer
Verzögerung bei Corona-Hilfen wegen Personalmangel
Die verspätete Auszahlung der Coronahilfen in Deutschland ist auf einen Mangel an Programmierkapazität zurückzuführen, um die notwendigen Onlineformulare zu erstellen, ließ das Bundeswirtschaftsministerium wissen.
>>