21.06.2014
Fussball-WM 2014
Die WM-Netzschau vom 21. Juni 2014
Autor: Stefan Kuhn



Unsere Netzfundstücke zum neunten Tag der WM 2014: Der Sensenmann der Todesgruppe D, DFB-Trikots für Hunde und die Currywurst Schwarz-Rot-Gold.
28. der FIFA-Weltrangliste, weiter Gas. Nachdem die Ticos im ersten Spiel Uruguay (7. der Weltrangliste) bezwangen, schlugen sie gestern Italien (9. der Weltrangliste) mit 0:1. Damit steht fest: Costa Rica ist im Achtelfinale und England, 10. der Weltrangliste, fährt nach Hause.
In der mit drei Ex-Weltmeistern stark bestückten "Todesgruppe D" gibt Costa Rica, In der WM-Gruppe E gab es anschließend ein Debakel für den 6. der Weltrangliste. In der bislang torreichsten Begenung der WM2014 unterlag die Schweiz der Équipe aus Frankreich mit 2:5. Für Ottmar Hitzfelds Elf könnte es nach dem Auftaktsieg nun noch einmal werden, den im zweiten Spiel der Gruppe trennten sich Honduras und Ecuador 1:2.
deutsche Mannschaft ist bereits in der Nacht auf Freitag in Fortaleza eingetroffen, dem zweiten WM-Spielort der DFB-Elf. Beim letzten Training im Campo Bahia hat sich der "verrückte Müller" noch warmgeschossen. Nach einem Doppelpass mit Kroos landete sein Ball mitten in einer hinter der Absperrung sitzenden Essensgesellschaft. Nach hoffentlich klappt das heute Abend besser. Das Spiel pfeift übrigens Schiedsrichter Sandro Ricci aus Brasilien.
Die Am Abend soll es übrigens weitestgehend trocken bleiben. Einer ausgiebigen WM-Grillfete steht beim Spiel zwischen Deutschland und Ghana also nichts im Wege. Wie wär's mit einer ein Stück Fußball-WM-Torte oder WM2014-Trikot-Torte, einen oder einen Deutschland-Cocktail
Cyber-Kampagne
BND sucht mit ungewöhnlicher Aktion nach Hackern
Ein Computer-Karnickel hüpft über Hauswände, schnappt zu und wird zum Hai. Der deutsche Auslandsgeheimdienst sucht händeringend IT-Spezialisten. Ob die Cyber-Kampagne in der Hacker-Szene ankommt?
>>
Post-Pandemie-Pläne
Zoom arbeitet an Zukunft nach Corona-Pandemie
Die Corona-Pandemie spielt vor allem einigen digitalen Dienstleistern in die Karten. Auch der Videokonferenz-Anbieter Zoom kann sich über ein üppiges Wachstum freuen. Was aber kommt nach der Corona-Zeit? Zoom arbeitet bereits daran, auch in Zukunft gut dazustehen.
>>
DSGVO
EU sucht Ausweg aus der Brexit-Datenschutz-Sackgasse
Mit dem Austritt aus der EU hat Großbritannien auch den Wirkungsbereich der DSGVO verlassen. Datenschutzrechtlich gilt das Vereinigte Königreich spätestens ab Sommer 2021 als unsicherer Drittstaat. Die EU-Kommission will das nach Möglichkeit vermeiden.
>>
Remote-Zugriff per Browser
Neuer Web-Client von TeamViewer geht an den Start
TeamViewer-Abonnenten können den Web-Client über alle bekannten Webbrowser nutzen. Dieser basiert auf HTML 5 und erlaubt den Fernzugriff auf Windows-, MacOS und Linux-Geräte.
>>