19.06.2014
Fussball-WM 2014
Die WM-Netzschau vom 19. Juni 2014
Autor: Stefan Kuhn



Unsere Netzfundstücke zum siebten Tag der WM 2014:
gratuliert Spanien, das deutsche Team auf Facebook und die ersten LEGO-Brickfilme der WM2014. "Tiki-Taka fährt nach Hause" (SZ), "Spanien dankt ab" (FAZ) oder schlicht "Das Ende einer Ära" (taz). Die Schadenfreude ist riesig, denn das Kurzpass-Gekicke des (noch) amtierenden Weltmeisters hatte den Deutschen die WM2010 und die EM2008 ja mächtig vermiest. Also: Party-Time, und singt endlich wieder Adios España!
Chile und die Niederlande sind für das WM-Achtelfinale qualifiziert. Klingt gar nicht so sensationell, oder? Ist es aber! Denn das heißt: Und so gingen die gestrigen WM-Spiele aus: Die Niederlande besiegten die tapferen Australier mit 2:3 und hatten dabei deutlich mehr Probleme als gegen die Spanier, die Chile gestern mit 0:2 unterlagen. Für die Mannschaft aus Kamerun kann Trainer Volker Finke auch schon die Rückflug-Ticket buchen. Kurz nach Mitternacht verloren die Afrikaner das zweite Gruppenspiel gegen Kroatien mit 0:4.
Und was gibt es Neues vom deutschen Team? Schaut doch selbst: Die Pressekonferenzen des DFB gibt es immer um 16:00 Uhr als Livestream im Internet. Ebenfallls empfehlenswert: Das DFB-Team auf Facebook und Google+ sowie die Facebook-Seiten der deutschen Spieler.
Tabelle:
Informationen aus erster Hand? Die gibt's auf den Facebook-Seiten der deutschen WM-Spieler.
Als Video-Tipp haben wir heute noch die ersten Brickfilme zur WM2014. Brickfilme sind Videoclips, die mit LEGO-Figuren und -Steinen dargestellt und mit Hilfe der Stop-Motion-Technik erstellt werden. Bereits online sind das Eröffnungsspiel Brasilien gegen Kroatien und die Partie England gegen Italien Immer wieder sehenswert, und natürlich noch in Schwarz-Weiß, ist auch das WM-Finale 1966 zwischen England und Deutschland mit dem legendären Wembley-Tor. Zum Vergleich: Hier die Originalaufnahmen des Spiels.
Fristverlängerung
Britische .eu-Domains bekommen Gnadenfrist
Für rund 80.000 Domains, die britische Personen oder Unternehmen bei der EurID registriert hatten, sollte eigentlich am 31. März das Licht ausgehen. Doch jetzt gibt die Registry für die .eu-Domain noch eine Gnadenfrist.
>>
Kommentar
Beim Datenschutz fehlt das Augenmaß
Der Rekord-Bußgeldbescheid gegen die Wohnungsbaugesellschaft "Deutsche Wohnen" wurde vom Landgericht Berlin wieder kassiert. Das ist nicht der erste Fall dieser Art - und er deutet auf einen zentralen Webfehler der Datenschutz-Grundverordnung hin.
>>
Börse
SAP erhöht Dividende nach Gewinnanstieg
SAP will seine Aktionäre am gestiegenen Gewinn von 2020 beteiligen. Vorgeschlagen ist eine Dividenden-Aufstockung von 27 Cent auf 1,85 Euro je Papier. Die gesamte Ausschüttungssumme läge damit bei 2,2 Milliarden Euro.
>>
Konjunktur
Deutsche Wirtschaft wächst Ende 2020
Europas größte Volkswirtschaft kommt bislang besser durch den zweiten Corona-Lockdown als befürchtet. Das weckt Hoffnungen.
>>