Internet
04.06.2024
Ab Juli

Tele Columbus will Kabelanschlüsse ohne Vertrag deaktivieren

TV-BildTV-BildTV-Bild
Shutterstock / sianstock
Wenn am 1. Juli das Nebenkostenprivileg für Mieter entfällt, will nun auch Tele Columbus vertragslose Kabelanschlüsse seiner Marke Pyur deaktivieren.
Wenn am 1. Juli das Nebenkostenprivileg wegfällt, sollten Millionen betroffener Kabelkunden ihren Empfang durch neue Einzelverträge gesichert haben. In der Realität ist das aber nicht so, denn viele haben nicht reagiert und hoffen offenbar, dass auch nach dem Stichtag ein Signal aus der TV-Dose kommt. Allerdings hat der größte Kabelnetzbetreiber Vodafone bereits angefangen, einzelne Wohnhäuser, in denen keine neuen Verträge abgeschlossen wurden, abzuklemmen.
Jetzt will auch Tele Columbus ähnlich vorgehen. Der Betreiber versorgt mit seiner Marke Pyur mehr als drei Millionen Kabelhaushalte mit TV-Empfang, von denen insgesamt rund 40 Prozent vom Sammelinkasso auf Einzelverträge umgestellt werden. Das Unternehmen gibt an, betroffene Haushalte mehrfach auf verschiedenen Wegen über mögliche neue Vertragsoptionen informiert zu haben.
Die Intensivierung der Abschaltung hat bereits in Berlin-Hellersdorf, Heilbad Heiligenstadt und Gera begonnen und wird auf weitere Städte und Gebiete ausgeweitet. Die sukzessive durchgeführte Deaktivierung kann je nach Anschluss- und Netztyp durch verschiedene Maßnahmen erfolgen: Neben der Signalunterbrechung wurde auch die Versiegelung durch Plomben erprobt und wird nun verstärkt eingesetzt.

mehr zum Thema