18.01.2023
Für Einsteiger
Kompakte Plug-and-Play-Webkameras Logitech Brio 300
Autor: Waltraud Ritzer



Logitech
Der Hersteller Logitech bringt mit den Modellen Brio 300 und Brio 305 eine neue Serie von Webkameras auf den Markt. Beide Geräte werden zum Preis von 79,99 Euro angeboten und sind in drei Farben erhältlich.
Mit der Brio-300-Serie erweitert Logitech sein Angebot an Webkameras. Die Modelle bieten Full-HD-Auflösung (1080p) und kommen noch in diesem Monat für 79,99 Euro auf den Markt.
Sie verfügen laut Hersteller über einen dynamischen Kontrast, eine automatische Lichtkorrektur und ein digitales Mikrofon mit Rauschunterdrückung, sodass Anwender auch bei schlechten Lichtverhältnissen und Hintergrundgeräuschen deutlich zu sehen und zu hören sind.
Die Kameras sind in den Farben Weiß, Graphit und Rosé erhältlich. Die Brio 305 kann zudem über die Admin-Plattform Logi Sync des Herstellers verwaltet werden. Wie Logitech betonte, bestehen die Kunststoffteile der beiden Kameras zum Teil aus zertifiziertem, wiederverwertetem Kunststoff, um ausgedientem Kunststoff aus alter Unterhaltungselektronik ein zweites Leben zu geben.
Apple
Das sind die neuen Features für iPhones, Macs & Co.
Apple hat auf seiner Entwicklerkonferenz nicht nur die Computer-Brille Vision Pro vorgestellt, sondern auch einen umfassenden Ausblick auf neue Features für iPhone & Co. gegeben.
>>
Highend-Smartphone
Xiaomi 13 Ultra kommt am 12. Juni nach Europa
Das neue Flaggschiff von Xiaomi wird hierzulande in begrenzter Stückzahl verfügbar sein. Der Schwerpunkt liegt beim 13 Ultra auf den Kameras.
>>
Räumlicher Computer
Apple stellt Computer- Brille Vision Pro für 3'499 Dollar vor
Apple wagt mit seiner ersten Computer-Brille Vision Pro den Eintritt in eine neue Produktkategorie mit ungewissen Erfolgsaussichten. Verfügbar wird das Hightech-Gerät erst ab 2024 sein.
>>
Apple
Computer- Brille Vision Pro vorgestellt
Apple wagt mit seiner ersten Computer-Brille Vision Pro den Eintritt in eine neue Produktkategorie mit ungewissen Erfolgsaussichten. Verfügbar wird das Hightech-Gerät erst ab 2024 sein.
>>