30.01.2023
Mit 12 Anschlüssen
Hama bringt Docking-Station für Tablets und Notebooks
Autor: Stephan von Voithenberg



Hama
Insgesamt 12 Anschlussmöglichkeiten bietet die Docking-Station "Connect2Office Stand", die speziell für Tablets und Notebooks entwickelt wurde. Sie ist ab sofort zum Preis von 159 Euro verfügbar.
Speziell für Notebooks und Tablets hat der Zubehöranbieter Hama eine Docking-Station ins Programm genommen, die insgesamt zwölf Anschlussmöglichkeiten bietet. Dazu zählen vier USB-A-Ports, zwei USB-C-Ports, ein USB-C-Port mit Power Delivery zum Laden von Smartphones & Co., zwei HDMI-Anschlüsse, ein 3,5-mm-Audio/Aux-Anschluss, ein LAN/Ethernet-Anschluss sowie ein DisplayPort.
Der "Connect2Office Stand" selbst wird via USB-C-Anschluss mit dem Endgerät verbunden und erlaubt so das komfortable Arbeiten mit umfangreichem Technik-Equipment ganz ohne lästiges Umstecken, verspricht der Anbieter.
Praktisch: Dank der MST-Technologie können drei zusätzliche Monitore angeschlossen und alle vier gleichzeitig mit unterschiedlichen Inhalten genutzt werden. Der LAN/Ethernet-Anschluss stemmt Geschwindigkeiten von bis zu 10 Gbit/s.
Darüber hinaus dient die Docking-Station als aufklappbarer Ständer, was ein entspannteres Arbeiten ermöglichen soll.
Der Connect2Office Stand ist ab sofort zum Preis von 159 Euro verfügbar.
Gaming
Amazon launcht seinen Videospiele-Streamingdienst Luna in Deutschland
In den USA können Gamerinnen und Gamer Amazons Videospiel-Streamingdienst Luna schon seit über einem Jahr nutzen. Nun hat der Konzern sein Angebot auch hierzulande gestartet.
>>
Digitalisierung im Museum
Ein Tastenhandy unter Glas
Nun ist die Digitalisierung schon reif fürs Museum: Erstmals beleuchtet das Haus der Geschichte in Bonn das World Wide Web, Big Data und künstliche Intelligenz. Mitunter ist Science-Fiction in einer Lebensspanne Wirklichkeit geworden.
>>
Neuartiger Biosensor
Gehirnwellen steuern vierbeinigen Roboter
Die Neuentwicklung wurde bereits vom Militär getestet, sie ist aber auch in der Lage Behinderten mit Prothesen und Menschen im Rollstuhl zu helfen - und das ohne die Nutzung eines Eingabegerätes wie Touchscreen oder Sprachsteuerung.
>>
Nachhaltigkeit
EU-Kommission will Verbrauchern ein "Recht auf Reparatur" geben
Mehr instand setzen, weniger wegwerfen: Die EU-Kommission will Verbrauchern bei bestimmten elektrischen Artikeln ein Recht auf Reparatur einräumen. Bis es aber tatsächlich so weit ist, könnte es noch eine Weile dauern.
>>