11.01.2023
Medienbericht
Apple will WLAN-Chips künftig selbst herstellen
Autor: dpa



Anton_Ivanov/Shutterstock
Die Nachrichtenagentur Bloomberg will erfahren haben, dass Apple bestimmte Chips in Zukunft selber produzieren möchte. Für die bisherigen Zulieferer Broadcom und Qualcomm könnte das zum Problem werden.
Der Chipkonzern Broadcom könnte Kreisen zufolge in einigen Jahren weniger Produkte an seinen derzeit wichtigsten Kunden Apple liefern dürfen als bisher. Der iPhone-Bauer wolle ab 2025 den für Wifi und Bluetooth verantwortlichen Chip selbst produzieren, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen. Im letzten Geschäftsjahr erzielte Broadcom mit Apple 20 Prozent seiner Umsätze, was fast sieben Milliarden US-Dollar entspricht.
Auch der Chipbauer Qualcomm ist Kreisen zufolge von den Plänen betroffen. Apple wolle einen Chip entwickeln, der neben Wifi und Bluetooth auch Modem-Funktionen beherrsche. Dieses Produkt bezieht der Mac-Konzern bisher von Qualcomm. Der Austausch des Qualcomm-Produkts kommt für Experten aber nicht überraschend. Eine Stellungnahme gab es von den drei Unternehmen auf Anfrage von Bloomberg nicht.
Qualcomms Aktienkurs zeigte sich relativ unbeeindruckt von den Neuigkeiten. Broadcom-Titel gerieten hingegen unter Druck und gingen zwei Prozent tiefer aus dem Handel. Apple-Aktien reagierten kaum.
Gaming
Amazon launcht seinen Videospiele-Streamingdienst Luna in Deutschland
In den USA können Gamerinnen und Gamer Amazons Videospiel-Streamingdienst Luna schon seit über einem Jahr nutzen. Nun hat der Konzern sein Angebot auch hierzulande gestartet.
>>
Digitalisierung im Museum
Ein Tastenhandy unter Glas
Nun ist die Digitalisierung schon reif fürs Museum: Erstmals beleuchtet das Haus der Geschichte in Bonn das World Wide Web, Big Data und künstliche Intelligenz. Mitunter ist Science-Fiction in einer Lebensspanne Wirklichkeit geworden.
>>
Neuartiger Biosensor
Gehirnwellen steuern vierbeinigen Roboter
Die Neuentwicklung wurde bereits vom Militär getestet, sie ist aber auch in der Lage Behinderten mit Prothesen und Menschen im Rollstuhl zu helfen - und das ohne die Nutzung eines Eingabegerätes wie Touchscreen oder Sprachsteuerung.
>>
Nachhaltigkeit
EU-Kommission will Verbrauchern ein "Recht auf Reparatur" geben
Mehr instand setzen, weniger wegwerfen: Die EU-Kommission will Verbrauchern bei bestimmten elektrischen Artikeln ein Recht auf Reparatur einräumen. Bis es aber tatsächlich so weit ist, könnte es noch eine Weile dauern.
>>