20.11.2023
Produkte
Agfeo bringt neues Headset „Infinity“
Autor: Waltraud Ritzer



Agfeo
Das Headset „Infinity“ von Agfeo unterstützt sowohl Bluetooth als auch DECT – allerdings nur an DECT-IP-Basis-pro-basierenden Systemen des Herstellers. Mischsysteme werden laut Hersteller nicht unterstützt.
Der Hersteller Agfeo erweitert sein Sortiment um ein neues Headset. „Infinity“ unterstützt sowohl Bluetooth als auch DECT - wobei DECT nur in Verbindung mit den DECT-IP-Basis-pro-basierenden Systemen des Herstellers möglich ist. Mischsysteme werden laut Agfeo nicht unterstützt.
Durch die Multipoint-Technologie ist eine Parallelnutzung in verschiedenen Konstellationen und - dank zweifacher DECT-Registrierung - die automatische Umschaltung zwischen zwei verschiedenen DECT-Systemen möglich. Die CTI-Steuerung des Headsets kann über die CTI/UC-Software „Agfeo Dashboard“ gelöst werden.
Weiterhin unterstützt das Headset Environment-Noise-Cancelling (ENC), das durch fünf integrierte Mikrofone Umgebungsgeräusche erkennt und filtert. Durch Active-Noise-Cancelling (ANC) soll man den Worten des Gesprächspartners ungestört folgen können.
Optional gibt es noch eine Headset-Infinity-Basis-Station. Mit dieser wird das Headset per DHSG (Drahtlose Hör- und Sprechgarnitur) am Systemtelefon angeschlossen.
Farbe des Jahres 2024
Motorola bringt zwei Smartphones in "Peach Fuzz"
Der Farbspezialist Pantone hat "Peach Fuzz" zur Farbe des Jahres 2024 erklärt. Als Kooperationspartner bringt Motorola die Smartphones edge 40 neo und razr 40 ultra in dieser Farbe.
>>
Indien
Tata Group soll riesiges Werk für iPhone-Produktion bauen
Laut Bloomberg baut der indische Industriegigant Tata Group in seiner Heimat ein Werk, in dem für Apple Millionen iPhones gefertigt werden können.
>>
Innovative Kopfhörer
JVC bringt neue Generation der Nearphones
JVC bringt die nächste Generation seiner Nearphones auf den Markt. Das Besondere: Die kabellosen Kopfhörer werden frei vor den Ohrmuscheln getragen.
>>
Arbeitsmarkt
Fachkräftemangel in der Chip-Industrie
Rund 82.000 unbesetzte Stellen zählt die Chip-Industrie. Kann die Fachkräftelücke nicht gefüllt werden, sind Neuansiedlungen und der Ausbau bestehender Chipfabriken gefährdet.
>>