16.11.2022
Wegen zu hoher Kosten
Investor fordert Job-Abbau bei Google-Mutter Alphabet
Autor: dpa



Shutterstock/askarim
Naht das Ende des Tech-Booms? Auch die Google-Mutter Alphabet ist jetzt unter Druck - ein Investor fordert in einem offenen Brief an an Alphabet-Chef Sundar Pichai "aggressive" Sparmaßnahmen.
Das Ende des Tech-Booms bringt auch die Google-Mutter Alphabet unter Druck - ein Investor fordert "aggressive" Sparmaßnahmen. Die Kosten seien zu hoch, der Konzern habe zu viele Beschäftigte, beschwerte sich TCI Fund Management am Dienstag in einem offenen Brief an Alphabet-Chef Sundar Pichai.
Entlassungswelle bei Tech-Unternehmen
Der Hedgefonds kritisiert, dass die Mitarbeiterzahl seit 2017 um mehr als 20 Prozent pro Jahr angestiegen sei. Das Wachstum sei "exzessiv" und stehe nicht im Verhältnis zur tatsächlich benötigten Anzahl an Beschäftigten. Eine Reaktion von Alphabet lag zunächst nicht vor. Nachdem sich Tech-Unternehmen jahrelang einen Wettkampf um Arbeitskräfte lieferten, kündigten angesichts von Inflations- und Rezessionssorgen zuletzt immer mehr von ihnen Entlassungen an.
So kam es etwa bei der Facebook-Mutter Meta und bei dem von Elon Musk übernommenen Online-Netzwerk Twitter zu Job-Kahlschlägen. TCI ist ein "aktivistischer" Investor, der sich bereits bei anderen Unternehmen wie Canadian Railway erfolgreich ins Management eingemischt hat. Der Hedgefonds ist nach eigenen Angaben seit 2017 bei Alphabet investiert und hält derzeit Aktien im Wert von über sechs Milliarden Dollar.
Fachkräftemangel
Geringer Anteil von Frauen in der Tech-Branche bremst europäische Wirtschaft
Die Gewinnung junger Nachwuchstalente in der Tech-Branche gestaltet sich schwierig - auch, weil wenige Frauen sich für ein Studium im Mint-Fachbereich entscheiden. Das hat mittlerweile sogar spürbare Auswirkungen auf die wirtschaftliche Entwicklung Europas.
>>
Studie
Mangel an ITK-Experten im öffentlichen Dienst nimmt rasant zu
Der ITK-Fachkräftemangel macht sich auch bei deutschen Behörden immer deutlicher bemerkbar. Die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung könne ins Stocken geraten, warnt eine aktuelle Studie von McKinsey.
>>
Ende des Tech-Booms
Google-Mutterkonzern Alphabet will 12.000 Stellen abbauen
Alphabet streicht weltweit 12.000 Stellen; das entspricht etwa sechs Prozent der Belegschaft. Dies teilte der Firmenchef Sundar Pichai den Beschäftigten per E-Mail mit. Eine veränderte Wirtschaftslage und neue geschäftliche Prioritäten machten den Schritt notwendig.
>>
Trend-Report 2023
Affiliate bleibt wichtiger Marketing-Kanal
Die Affiliate-Marketer blicken positiv gestimmt auf das Jahr 2023 - die Mehrheit rechnet mit steigenden Umsätzen. Allerdings sehen sie von Google auch einen Teil ihres Geschäftsmodells bedroht.
>>