08.11.2023
Google Chrome
Update patcht Lücke mit hohem Risiko
Autor: Claudia Maag



geralt/Pixabay
Google schließt mit dem jüngsten Browser-Update eine als hochriskant eingestufte Sicherheitslücke. Sie soll Webseiten offenbar das Einschleusen von Schadcode ermöglichen.
"Der Zugriff auf Fehlerdetails und Links kann eingeschränkt bleiben, bis die Mehrheit der Benutzer mit einem Fix aktualisiert wurde", heißt es in der Google-Versionsankündigung (engl.). Wie gewohnt ist Google sehr sparsam mit Details. Es ist nur zu entnehmen, dass es sich um den Typus "Use after free" in der WebAudio-Komponente von Chrome handelt (CVE-2023-5996). Angreifer können diesen Sicherheitsleck-Typ zum Einschleusen und Ausführen von Programmcodes missbrauchen. Das Risiko wird von Google als hoch eingestuft.
Die Schwachstelle ist in Google Chrome ab den Versionen 119.0.6045.123 für Mac, Linux und 119.0.6045.123/.124 für Windows.
So aktualisieren Sie Chrome manuell
Die meisten Browser aktualisieren standardmäßig automatisch. Es empfiehlt sich in diesem Fall jedoch, das Update manuell anzustoßen. Hierfür klicken Sie auf das Drei-Punkte-Symbol, gehen Sie zu Hilfe und wählen Sie dort Über Google Chrome. Das Update wird gefunden und installiert. Starten Sie den Browser neu. Für die mobile Version verwenden Sie den Play Store und starten via Aktualisieren-Schaltfläche das Update.
Messaging
Whatsapp-Sprachnachrichten erhalten Verschwinde-Funktion
Viele Messenger-Chats quellen über: Nicht alles, was man austauscht, muss dort überdauern. Deshalb führt Whatsapp eine neue Option für belanglose, unüberlegte oder heikle Sprachnachrichten ein.
>>
Cloud
Ende-zu-Ende-Verschlüsselung laut Apple wichtig für Datenschutz
Eine Untersuchung im Auftrag von Apple zeigt, dass die Zahl der Attacken auf in der Cloud gespeicherte Informationen zunimmt. Doch Nutzer und Nutzerinnen können sich schützen.
>>
CodeProject
Sprachvorschlag "Smallscript"
Der Entwickler Łukasz Bownik hat einen Vorschlag für eine neue Skriptsprache, nämlich das von Smalltalk inspirierte Smallscript, ausgearbeitet.
>>
Sprachmodell Gemini
Google will mit neuem KI-Modell Konkurrenz abhängen
In der dynamischen KI-Branche dominiert das Start-up OpenAI mit Textroboter ChatGPT. Google setzt nun aber mit einem mit Spannung erwarteten neuen KI-Sprachmodell zum Konter an. Was ist zu erwarten?
>>