01.06.2023
UC San Diego
Smartphone wird zum Blutdruckmesser
Autor: Wolfgang Kempkens, pte



uscd.edu
Mit Hilfe eines 3D-gedruckten Aufsatzes für knapp fünf Euro wird jedes Smartphone zu einem Blutdruckmessgerät. Die Neuheit der Forscher der University of California San Diego arbeitet mit Kamera und Blitz des Telefons sowie einer KI, welche die Bilder auswertet.
Ein neuer Aufsatz der University of California San Diego für gerade einmal fünf Euro macht aus jedem Smartphone ein Blutdruckmessgerät. Der Clip nutzt Kamera und Blitz des Telefons sowie eine auf Künstlicher Intelligenz basierende Bildauswertung.
Einfach draufdrücken
Der Aufsatz wird per 3D-Druck hergestellt und hat einen Knopf, den es zu drücken gilt. Wie fest, teilt das Smartphone dem Nutzer mit. Ist der benötigte Druck erreicht, leuchtet der Blitz auf und fällt auf die Fingerkuppe. Das reflektierte Licht erreicht über eine Optik im Aufsatz die Kamera. Diese hält den runden Fleck fest, sodass er ausgewertet werden kann. Aus der Größe des Flecks schließt die Software auf den Druck, der auf den Knopf ausgeübt wurde. Aus der Helligkeit des Flecks - je mehr Blut fließt, desto dunkler ist der Fleck aufgrund des Blutfarbstoffs Hämoglobin - ermittelt eine App die Blutmenge, die durch die Fingerspitze fließt.
Aus beiden Daten errechnet die Software den systolischen und diastolischen Blutdruck. Die Forscher haben den Clip an 24 Freiwilligen der Universitätsklinik San Diego getestet. Die Ergebnisse waren vergleichbar mit denen, die mit einer Blutdruckmanschette gemessen wurden. "Diese Lösung hat das Potenzial, älteren Erwachsenen die Selbstüberwachung des Blutdrucks zu erleichtern", so Forscherin Alison Moore. Und Kollege Edward Wang ergänzt: "Aufgrund der niedrigen Kosten könnten diese Clips an jeden verteilt werden, der sie braucht, aber nicht regelmäßig in eine Klinik gehen kann."
Unternehmen gegründet
Wang und sein Schüler Colin Barry, der Elektro- und Computertechnik studiert, haben gemeinsam das Unternehmen Billion Labs gegründet, um die Technologie zu verfeinern und letztlich zu kommerzialisieren. Zu den nächsten Schritten gehört es, die Technologie benutzerfreundlicher zu gestalten, insbesondere für ältere Erwachsene, sowie das Testen der Genauigkeit bei unterschiedlichen Hautfarben.
Statistisches Bundesamt
Deutscher Einzelhandel mit realen Umsatzeinbußen im August
Die allgemein hohe Teuerung ist seit Monaten eine Belastung für Verbraucherinnen und Verbraucher. In nominaler Betrachtung gingen die Erlöse im Einzelhandel von Juli auf August des laufenden Jahres um 0,8 Prozent zurück.
>>
Konjunktur
GfK-Konsumklima sinkt - Deutsche sparen mehr
Viele Menschen verzichten zurzeit auf Anschaffungen und halten ihr Geld lieber zusammen. Eine Erholung der Konsumstimmung sei so nicht zu schaffen, resümiert Marktforscher GfK. Die Ursache liege nahe.
>>
Umsatz-Ranking
Die stärksten ITK-Firmen in Deutschland
Welche Firmen haben im Jahr 2022 die meisten Geschäfte mit ITK-Produkten und ITK-Dienstleistungen in Deutschland gemacht? Antwort auf diese Frage gibt die Top 100 von
com! professional.
>>
Bitkom, Startups
Englisch als Unternehmenssprache
In 6 von 10 Startups benötigen Fachkräfte keine Deutschkenntnisse. Laut Startup-Report 2023 ist in der Hälfte der deutschen Startups Englisch sogar die offizielle Unternehmenssprache.
>>