Autoren

Wolfgang Kempkens, pte

Neue Artikel des Autors


Neuartiger Biosensor

Gehirnwellen steuern vierbeinigen Roboter

Die australische Armee hat den neuartigen Biosensor bereits getestet und damit einen Roboter gesteuertDie australische Armee hat den neuartigen Biosensor bereits getestet und damit einen Roboter gesteuertDie australische Armee hat den neuartigen Biosensor bereits getestet und damit einen Roboter gesteuert
Die Neuentwicklung wurde bereits vom Militär getestet, sie ist aber auch in der Lage Behinderten mit Prothesen und Menschen im Rollstuhl zu helfen - und das ohne die Nutzung eines Eingabegerätes wie Touchscreen oder Sprachsteuerung. >>

Disney+

Werbefinanziertes Streaming setzt sich durch

Symbolbild zeigt eine Frau, die sich auf einem Tablet einen Film anschautSymbolbild zeigt eine Frau, die sich auf einem Tablet einen Film anschautSymbolbild zeigt eine Frau, die sich auf einem Tablet einen Film anschaut
Eine Untersuchung des US-Researchers Antenna bestätigt, dass Disney+ beim Start am erfolgreichsten war. >>

Künstliche Intelligenz

Neue Software koloriert Schwarzweiß-Bilder

Forscher nutzen KI, um die Schwarzweiß-Bilder einzufärbenForscher nutzen KI, um die Schwarzweiß-Bilder einzufärbenForscher nutzen KI, um die Schwarzweiß-Bilder einzufärben
Forscher einer österreichischen Universität nutzen KI, um Schwarz-Weiß-Fotos und -Filme einzufärben. Die Software kombiniert Deep-Learning-Technologien mit interaktiven und automatisierten Einfärbetechniken. >>

MIT

Flugroboter repariert kaputte Flügel selbst

Die kleinen Flugroboter reparieren Schäden an ihren Flügeln selbst.Die kleinen Flugroboter reparieren Schäden an ihren Flügeln selbst.Die kleinen Flugroboter reparieren Schäden an ihren Flügeln selbst.
MIT-Forscher haben sich von Hummeln inspirieren lassen, um ein Verfahren zu entwickeln, bei dem Flugroboter mithilfe von elektrischer Spannung Schäden an ihren Flügeln reparieren. >>

Nachhaltigkeit

Quantencomputer machen CO₂ unschädlich

Quantencomputer sollen dabei helfen, den CO₂-Ausstoss von fossilen Kraftwerken zu senkenQuantencomputer sollen dabei helfen, den CO₂-Ausstoss von fossilen Kraftwerken zu senkenQuantencomputer sollen dabei helfen, den CO₂-Ausstoss von fossilen Kraftwerken zu senken
US-Forscher wollen den CO₂-Ausstoß von fossilen Kraftwerken stark reduzieren. Gelingen soll das mithilfe eines speziellen Algorithmus, eines Quantencomputers und eines noch zu findenden Moleküls. >>

Worms

MIT-Baukasten für spezialisierte Mondbots

Die Forscher des MIT haben einen Weg gefunden, um die Anzahl an Robotern, die es zum Aufbau einer Mondbasis braucht, drastisch zu reduzierenDie Forscher des MIT haben einen Weg gefunden, um die Anzahl an Robotern, die es zum Aufbau einer Mondbasis braucht, drastisch zu reduzierenDie Forscher des MIT haben einen Weg gefunden, um die Anzahl an Robotern, die es zum Aufbau einer Mondbasis braucht, drastisch zu reduzieren
Das "Worms"-Konzept der Ingenieure basiert auf wenigen Teilen, die das Zusammensetzen von verschiedenen angepassten Helfern ermöglichen. >>

Verkehr

KI erkennt Autoschäden per Akustik-Scan

Der aktuelle Prototyp des «Vehicle-to-Maintenance»-Systems wurde in einer Tesla-Limousine getestetDer aktuelle Prototyp des «Vehicle-to-Maintenance»-Systems wurde in einer Tesla-Limousine getestetDer aktuelle Prototyp des «Vehicle-to-Maintenance»-Systems wurde in einer Tesla-Limousine getestet
Durch das Analysieren der Geräusche, die die verschiedenen Bauteile eines Autos von sich geben, können Entwickler des Unternehmens V2M Defekte genauer finden, als es mit herkömmlichen Onboard-Sensoren möglich ist. Ein Test in einer Tesla-Limousine verlief erfolgreich. >>

Über 95 Prozent Treffer

MIT-AR-Headset macht Unsichtbares sichtbar

Mit dem neuen Augmented-Reality-Headset sehen MIT-Forscher auch Dinge, die eigentlich unter einem Stapel Bücher liegenMit dem neuen Augmented-Reality-Headset sehen MIT-Forscher auch Dinge, die eigentlich unter einem Stapel Bücher liegenMit dem neuen Augmented-Reality-Headset sehen MIT-Forscher auch Dinge, die eigentlich unter einem Stapel Bücher liegen
Eine Kombination aus RFID und Datenbrille hilft vergesslichen Leuten bei der Suche nach verlorenen Gegenständen im Alltag. Mögliche Anwendungsbereiche sind laut den Entwicklern aber auch Produktionsstätten und die Logistik. >>

Inbetriebnahme

Größte autonome Frachtdrohne hebt bald ab

Pelican Cargo soll noch diesen Frühling den kommerziellen Betrieb aufnehmenPelican Cargo soll noch diesen Frühling den kommerziellen Betrieb aufnehmenPelican Cargo soll noch diesen Frühling den kommerziellen Betrieb aufnehmen
Der Elektroflieger "Pelican Cargo" des Start-ups Pyka kann 181 Kilogramm Nutzlast transportieren, ist mit bis zu 170 Kilometern pro Stunde unterwegs und hat eine Reichweite von 320 Kilometer. >>

Medizin

Neuer E-Verband beschleunigt Wundheilung

Der neue E-Verband beschleunigt die Wundheilung um beinahe ein DrittelDer neue E-Verband beschleunigt die Wundheilung um beinahe ein DrittelDer neue E-Verband beschleunigt die Wundheilung um beinahe ein Drittel
Mit einem neuartigen Verband sollen Wunden laut amerikanischen Forschern bis zu 30 Prozent schneller abheilen. Gleichzeitig werden Daten zum Stand der Wundheilung über NFC transferiert, etwa auf ein Smartphone, das die Informationen dem behandelnden Arzt weiterleitet. >>