31.03.2021
Neue Features
Firefox bekommt übersichtlichere Suche
Autor: dpa



Catherine Waibel / dpa-tmn
Wer per Tastenkombination "Strg+F" eine Webseite durchsucht, sieht, wie viele Treffer es gibt - um zu diesen zu gelangen, heißt es dann aber scrollen und Ausschau halten. Firefox will das erleichtern.
Mozilla hat sich wieder etwas Neues für den Browser Firefox einfallen lassen: In der gerade veröffentlichten Version 87 (Release Notes) erhält er eine Suchtrefferanzeige in der Bildlaufleiste am rechten Bildschirmrand.
Nutzer können so direkt zu jenen Stellen springen, an denen sich auch Suchtreffer finden - ohne erst durch die komplette Seite scrollen und Ausschau nach dem farblich hervorgehobenen Suchbegriff halten zu müssen.
Mehr Datenschutz in neuer Version
Auch ein neues Datenschutz-Feature haben die Entwickler in der neuen Firefox-Version umgesetzt: Der sogenannte Referrer wird beschnitten. Dabei handelt es sich um die Webseite, über die man zur aktuellen Seite gekommen ist. Das Problem: Weiter hinten, im Pfad der Adresse, können sensible Daten stehen, etwa Suchfilter und Formularfelder, die der Nutzer auf der zuvor besuchten Webseite gesetzt oder ausgewählt hat und die dann direkt oder indirekt persönliche Daten verraten.
Da der Referrer eigentlich nur statistischen Zwecken dient und Webseiten-Betreiber darüber nur erfahren sollen, welche anderen Seiten auf ihre Seite verweisen, schneidet Firefox nun einfach standardmäßig den Pfad - falls vorhanden - ab.
Ein Beispiel: Aus www.123.de/abc/def=ghi&jkl wird dann zum Beispiel www.123.de - übermittelt wird also nur noch die reine Domain.
Firefox führt Updates für gewöhnlich automatisch durch. Natürlich kann die Aktualisierung aber auch manuell angestoßen werden. Ferner finden Sie Firefox in unserem kostenlosen Downloadbereich.
Downloads:
Microsoft
Windows Terminal Vorschau-Version 1.18 ist da
Microsoft-Mitarbeiter Christopher Nguyen erläutert die Neuerungen der Version 1.18, die gerade als Vorschau-Version erschienen ist.
>>
Databricks
Nutzung KI-gesteuerter LLMs erhöht um 1310 Prozent
Die Nutzung von KI-gesteuerten Large Language Models (LLMs) ist einer aktuellen Studie zufolge innerhalb der vergangenen sechs Monate um 1310 Prozent gestiegen.
>>
Helmholtz-Zentrum und Teknihall
IT-Management mit Open Source
1400 Forscher arbeiten im Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf. Die zwölf Institute benötigten dringend ein effizienteres IT-System.
>>
Large Lanuage Model (LLM)
OpenLLaMA - eigenhändiges Feintunig erlaubt
Die Open-Source-Gemeinschaft hat das generative KI-Modell LLaMA von Meta AI begeistert aufgenommen. Welche Vorteile es für Entwickler bietet, erklärt Sebastian Raschka von Lightning AI.
>>