18.09.2023
Lokale Initiative
eBay pusht mit "eBay Lokal" den Kauf vor Ort
Autor: Ingrid Lommer



Shutterstock/Arina P. Habich
eBay will seine Bedeutung für den Kauf in der Region hervorheben und rückt mit seinem neuen "eBay Lokal"-Programm Angebote im näheren Umkreis der Nutzer stärker in den Fokus. Davon sollen nicht nur Privatverkäufer, sondern auch stationäre Händler profitieren.
Wer auf eBay einkauft, soll seine Waren ab sofort gezielt in seiner Region finden und abholen können. Dafür hat eBay im Rahmen seines neuen "eBay Lokal"-Programms die Sichtbarkeit und Auffindbarkeit von Artikeln, die in der eigenen Umgebung verfügbar sind, in der eBay-Suche sowie auf der gesamten eBay-Seite stark erhöht, unter anderem über eine neue zentrale Seite für lokales Suchen und Browsen. User können ab sofort mit der Eingabe ihrer Postleitzahl einen Umkreis-Filter aktivieren, der ihnen gezielt Angebote anzeigt, die in ihrer Umgebung zur Abholung bereitstehen. Zudem gibt es den Filter "Abholung" in den Suchergebnisseiten, und bei jedem abholbaren Artikel wird die Entfernung zum Standort des Nutzers prominent angezeigt.
Eine kartenbasierte Anzeige wird aktuell noch entwickelt und soll in den nächsten Wochen live gehen. Aktuell können auf ebay.de rund 20 Millionen Produkte lokal abgeholt werden.
Chancen für gewerbliche Händler
Professionelle Händler können das Programm ebenfalls nutzen, um über die Abholung vor Ort Kunden in ihren Laden zu locken - mit den entsprechenden Cross- und Upselling-Möglichkeiten. Außerdem sparen sie sich Versandkosten, wenn die Kunden die Artikel abholen - das lohne sich besonders bei Produkten mit hohem Lieferaufwand oder hohen Retourenquoten, so Andreas Häntsch, Senior Director Seller Engagement bei eBay Deutschland. Das Interesse der Händler an dem Programm sei groß; vor allem Verkäufer mit stationären Geschäften erhofften sich davon zusätzliche Kaufimpulse.
Zahlungsabwicklung auf der Plattform
Die Kaufabwicklung bei einer Abholung unterscheidet sich nicht von einer Bestellung via Versand; in beiden Fällen setzt sich eBay als Treuhand-Plattform zwischen Käufer und Verkäufer und übernimmt die Zahlungsabwicklung - auch bei einem Privatverkauf.
Gewerbliche Händler können das gleiche QR-Code-Prinzip für Abhol-Bestellungen nutzen oder Drittanbieter-Tool einsetzen, das den Verkauf an eBay meldet. Die Rückgabe- und Auszahlungsfristen bleiben im gewerblichen Handel auch bei einer Abholung wie gewohnt erhalten.
Unter dem Konzept "Machbarschaft" startet eBay ab sofort eine umfangreiche Marketing-Kampagne zur Einführung von eBay Lokal mit Schwerpunkt auf die Städte Berlin, Hamburg und München. Die Kampagne umfasst unter anderem die Kanäle Online-Video, Kino, DOOH, Radio, Podcast und Social.
Statistisches Bundesamt
Deutscher Einzelhandel mit realen Umsatzeinbußen im August
Die allgemein hohe Teuerung ist seit Monaten eine Belastung für Verbraucherinnen und Verbraucher. In nominaler Betrachtung gingen die Erlöse im Einzelhandel von Juli auf August des laufenden Jahres um 0,8 Prozent zurück.
>>
Konjunktur
GfK-Konsumklima sinkt - Deutsche sparen mehr
Viele Menschen verzichten zurzeit auf Anschaffungen und halten ihr Geld lieber zusammen. Eine Erholung der Konsumstimmung sei so nicht zu schaffen, resümiert Marktforscher GfK. Die Ursache liege nahe.
>>
Verkäufer-Tools
Ebay bringt KI in die Angebotserstellung
Sowohl private als auch gewerbliche Verkäufer auf ebay können ab sofort bei der Erstellung ihrer Angebote die Hilfe automatisierter Artikelbeschreibungen und Bildbearbeitung nutzen.
>>
Dienstende
Google stellt eigene Podcast-Plattform ein
Google hat 2018 seinen eigenen Podcast-Dienst gestartet, seitdem dümpelte Google Podcasts vor sich hin. Nun soll der Dienst eingestellt werden, Nutzer sollen zu YouTube Music Podcasts wechseln.
>>