18.08.2022
Payment
Einkäufe werden immer häufiger mit Girocard bezahlt
Autor: dpa



Prostock-studio/Shutterstock
Shoppen mit der Girocard wird immer beliebter - das geht aus den aktuellen Girocard-Halbjahreszahlen hervor. Zudem nutzen immer mehr Menschen die Möglichkeit, kontaktlos an der Kasse zu bezahlen.
Das bargeldlose Bezahlen mit der Girocard hat im ersten Halbjahr 2022 weiter an Beliebtheit gewonnen. Rund 3,17 Milliarden Bezahlvorgänge mit der Girocard zählte die Frankfurter Einrichtung Euro Kartensysteme in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres, wie aus den nun veröffentlichten Girocard-Halbjahreszahlen hervorgeht. Das waren rund 17 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Viele Verbraucher nutzten zudem die Möglichkeit, kontaktlos mit Karte, Smartphone oder Smartwatch an der Ladenkasse zu bezahlen.
Im ersten Halbjahr wurden demnach knapp drei Viertel (74,3 Prozent) der Girocard-Bezahlvorgänge kontaktlos erledigt. Im Vorjahreszeitraum lag der Anteil bei rund 64,1 Prozent. Beim kontaktlosen Bezahlen müssen Verbraucher ihre Plastikkarte nicht in ein Lesegerät stecken, sondern nur an das Terminal halten. Bei Beträgen bis 50 Euro ist keine Eingabe der Geheimnummer (PIN) nötig.
Der Einzelhandel warb in der Corona-Pandemie aus Hygienegründen für diese Art des Bezahlens. Besitzer eines Smartphones oder einer Smartwatch können den körperlichen Kontakt mit dem Bezahlterminal komplett vermeiden. Bei Apple Pay und Google Pay findet das Entsperren auf dem eigenen Gerät statt, nicht über eine PIN-Eingabe am Terminal.
Der Großteil der rund 100 Millionen Girocards, die Banken und Sparkassen in Deutschland an ihre Kunden ausgegeben haben, ist mit der Kontaktlosfunktion ausgestattet.
Die Zahl der Bezahlterminals, an denen Verbraucher mit der Girocard die Einkäufe begleichen können, lag im ersten Halbjahr den Angaben zufolge erstmals bei mehr als einer Million. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum war dies ein Anstieg um rund 11,0 Prozent.
Apple
Das sind die neuen Features für iPhones, Macs & Co.
Apple hat auf seiner Entwicklerkonferenz nicht nur die Computer-Brille Vision Pro vorgestellt, sondern auch einen umfassenden Ausblick auf neue Features für iPhone & Co. gegeben.
>>
Mehr Transparenz im Markt
"Retail Media" - BVDW liefert erste händlerübergreifende Definitionen
Dass Retail Media ein heißer Trend und eine Win-win-Situation für Händler und Brands ist, darüber sind sich alle einig. Was aber genau dahinter steckt, war aber irgendwie keinem so richtig klar. Eine einheitliche händlerübergreifende Definition liefert nun der BVDW.
>>
Shopware 5 EOL
Shopware 5 wird nach dem offiziellen End-of-Life zum Community-Projekt
Im Juli ist es soweit: Shopware 5 erreicht endgültig das End-of-Life, die Software wird nicht mehr weiterentwickelt. Sicherheitsupdates soll es noch bis 2024 von Shopware geben, danach übernimmt ein kommerzieller Anbieter oder die Community.
>>
Räumlicher Computer
Apple stellt Computer- Brille Vision Pro für 3'499 Dollar vor
Apple wagt mit seiner ersten Computer-Brille Vision Pro den Eintritt in eine neue Produktkategorie mit ungewissen Erfolgsaussichten. Verfügbar wird das Hightech-Gerät erst ab 2024 sein.
>>