24.07.2019
ZFS, XFS,
Dropbox unterstützt wieder mehr Dateisysteme unter Linux
Autor: Stefan Bordel



Nopparat Khokthong / Shutterstock.com
Linux-Nutzer können wieder mehr Dateisysteme für die Synchronisation mit dem offiziellen Dropbox-Client verwenden. Zuletzt wurde der Support auf Ext4 beschränkt.
Nachdem Dropbox im November vergangenen Jahres die Unterstützung von Dateisystemen deutlich reduziert und damit für einen Aufschrei in der Linux-Community gesorgt hatte, rudern die Cloud-Experten nun wieder ein Stück zurück.
Ursprünglich sollten die Desktop-Clients nur noch die gebräuchlichsten Dateisysteme unterstützen - NTFS für Windows, HFS+ sowie APFS für macOS und Ext4 für Linux. Speziell unter dem Open-Source-System ist die Nutzung unterschiedlicher Dateisysteme aber durchaus verbreitet. Die Einschränkung auf Ext4 wurde durch den benötigten Support für XATTR (Extended File Attributes) begründet. Dieser lässt sich über den Kernel aber ohnehin für prinzipiell alle Dateisysteme aktivieren.
Im Changelog der Betaversion für Linux 77.3.127 sind die Dateisysteme ZFS, XFS, Btrfs sowie eCryptFS enthalten. Besonders letzteres System ist interessant, da so auch verschlüsselte Home-Verzeichnisse, wie sie etwa in manchen Ubuntu-Systemen zum Einsatz kommen, für die Synchronisation in Dropbox unterstützt werden.
Neue Kooperationen für mehr Funktionen
Neben den Dateisystemen für Linux kündigte Dropbox unlängst eine Reihe neuer Funktionen an, die der Anbieter mit Partnern für seine Cloud-Plattform zur Verfügung stellt. Die Mehrzahl der Tools richtet sich an Medienschaffende. Diese erhalten etwa eine native Integration von Dropbox in Adobe Premiere Rush.
Ausbau des Geschäfts
Ceconomy strebt mehr Umsatz im Online-Handel an
Die Muttergesellschaft von Mediamarkt und Saturn, Ceconomy, hat angekündigt, die Profitabilität des Unternehmens bis zur Mitte des Jahrzehnts deutlich steigern zu wollen. Angestrebt wird deutlich mehr Umsatz im Online-Handel.
>>
IONOS
KI für den Homepage-Baukasten
IONOS bietet speziell für kleine und mittelständische Unternehmen eine neue Funktion zur Texterstellung für den Homepage-Baukasten MyWebsite Now an.
>>
Erwartungen übertroffen
Salesforce steigert Umsatz und Gewinn - Aktie gibt nach
Salesforce konnte in vergangenen Quartal sowohl den Umsatz als auch den Erlös steigern und erhöht deshalb die Margenprognose für das laufende Geschäftsjahr. Weil die Kosten im letzten Quartal jedoch ebenfalls höher lagen als erwartet, gab die Aktie trotzdem nach.
>>
Push für lokalen Handel
"eBay Deine Stadt" - Bilanz der Local-Commerce-Initiative nach 2 Jahren
Die Initiative "eBay Deine Stadt" will dem lokalen Handel den Weg ins Online-Geschäft ebnen und Deutschlands Innenstädte wieder beleben. Zum zweijährigen Bestehen präsentiert die Local-Commerce-Initiative nun aktuelle Zahlen.
>>