18.07.2019
Neue Kooperationen
Dropbox präsentiert neue Features für Medienschaffende
Autor: Alexandra Lindner



II.studio / shutterstock.com
Zusammenarbeit für mehr Funktionsumfang: Dropbox kooperiert mit vielen Lösungs-Anbietern, um seinen Nutzern die Aufnahme, Bearbeitung und das Teilen von Medieninhalten zu erleichtern.
Der Cloud-Dienst-Anbieter Dropbox verkündet neue Kooperationen mit gleich sechs Anbietern. Dropbox-Nutzer erhalten durch die Zusammenarbeit Zugang zu einigen nützlichen Tools zur Bearbeitung von Medieninhalten.
Der Speicherbedarf von Medieninhalten wie Videos steigt stetig an, speziell der Einsatz von hochauflösendem 4K-Material benötigt viel Kapazität. Entsprechend besteht auch die Notwendigkeit, Cloud-Dienste wie Dropbox anzupassen, um diesen Trend mitgehen zu können.
Nutzer des Video-Bearbeitungs-Toos Adobe Premiere Rush erhalten nun beispielsweise eine native Integration von Dropbox direkt in die Software. Damit lassen sich Premiere-Dateien direkt aus der Anwendungsoberfläche in die Cloud hochladen. Dropbox muss also nicht mehr separat aufgerufen werden. Möchte der Nutzer die Inhalte auf einem Sozialen Netzwerk wie Facebook oder Youtube veröffentlichen, kann dies bei Bedarf direkt aus Dropbox geschehen.
Transkription in Echtzeit
Oft ist es außerdem erforderlich nicht nur Audio, sondern auch Videodateien zu transkribieren. Dropbox will seinen Nutzern auch hier unter die Arme greifen und stellt in Zusammenarbeit mit dem Dienst Simon Says eine entsprechende Lösung bereit. Mediendaten lassen sich damit in über 100 Sprachen transkribieren. Unterstützt werden "branchenübliche Audio- und Videobearbeitungsprogramme", so der Anbieter. Nachträgliche Korrekturen an der Schriftdatei sind möglich. Auf Wunsch lässt sich der Text als XML-Datei in die Bearbeitungszeitleiste des Schnittprogramms exportieren und sodann als Untertitel in die Videos einbinden.
Oft werden Videoinhalte nicht nur lokal, sondern gleich global geteilt. Mit dem Tool von Videomenthe lassen sich Übersetzungen anfertigen.
KI-gestützte Suche von Inhalten
Wird ein bestimmter Inhalt oder ein bestimmtes Video in Dropbox benötigt, hilft nun das KI-gestützte Tool Curio von GrayMeta . Die Lösung indiziert die Dropbox-Inhalte automatisch. Laut Anbieter kann damit nicht nur eine bestimmte Datei gesucht werden, sondern auch eine spezifische Sequenz innerhalb eines Videos oder dergleichen.
Zum Abschluss dieses Updates bietet Dropbox in Kooperation mit dem Archivierungsdienst Vidrovr die Möglichkeit, Livestreams aus dem Netz "aufzunehmen" und in Dropbox zu speichern.
Microsoft
TypeScript 5.1 ist da, Beta von 5.2 startet
Wie Daniel Rosenwasser, Senior Program Manager TypeScript, mitgeteilt hat, ist die Version 5.1 von TypeScript inzwischen fertiggestellt und die Beta von Version 5.2 auf den Weg gebracht worden.
>>
Shopware 5 EOL
Shopware 5 wird nach dem offiziellen End-of-Life zum Community-Projekt
Im Juli ist es soweit: Shopware 5 erreicht endgültig das End-of-Life, die Software wird nicht mehr weiterentwickelt. Sicherheitsupdates soll es noch bis 2024 von Shopware geben, danach übernimmt ein kommerzieller Anbieter oder die Community.
>>
BlackBerry
Softwarelieferketten als Sicherheitsrisiko
Eine Studie von Juniper Research besagt, dass Cyberangriffe auf Softwarelieferketten die Weltwirtschaft bis 2026 jährlich 80,6 Milliarden US-Dollar an Umsatzeinbußen und Schäden kosten werden, wenn es nicht zu einem Paradigmenwechsel kommt.
>>
Innovaphone
Arbeitszeiterfassung mit der Working App
Arbeitnehmer müssen ihre tägliche Arbeitszeit elektronisch dokumentieren. Der Hersteller Innovaphone hat mit der Working App eine digitale, gesetzeskonforme Lösung entwickelt.
>>