16.11.2022
Update
Uno-Plattform Version 4.6 unterstützt .NET 7
Autor: Bernhard Lauer



platform.uno
Die Uno Plattform hat die Unterstützung für .NET 7 angekündigt. Sie bezeichnet das sechste Release 2022 als einen großen Schritt in Richtung der produktivsten Plattform für die Erstellung von .NET-basierten Anwendungen, die überall laufen.
Die Uno Plattform sagt, dass sich aus der Verwendung aller Teile der Plattform ein wesentlich größerer Produktivitätsgewinn ergibt – über UI, Figma, Extensions und Toolkit hinweg – als die Summe der einzelnen Produktivitätssteigerungen. Die Highlights sind: .NET 7-Unterstützung, Library Assets, SVG-Unterstützung, Android 13, das neue WebAssembly Bootstrap 7.0 und das ASP.NET Core Hosting Project. Eine detaillierte Liste der über 200 PRs finden Sie den Release Notes auf GitHub.
.NET 7 wird oft als "das bisher schnellste .NET" bezeichnet. Dem pflichten die Verantwortlichen der Uno Plattform bei: "Unser internes Leistungsbenchmarking zeigt eine Leistungssteigerung von 20-50 Prozent in kritischen Pfaden." Bei der Uno Plattform kommt .NET 7 schon seit Mai 2021 für die WebAssembly-Anwendungen zum Einsatz, beispielsweise für den Uno Playground und die Uno Gallery. Dabei hat es sich als sehr stabil und leistungsfähig erwiesen. Die Unterstützung für .NET 7 besteht aus zwei Teilen, einem für Skia (Gtk+WPF) und WebAssembly, und einem zweiten für die mobilen Ziele (iOS, Android, Catalyst und macOS).
Für Skia und WebAssembly wurde Uno.UI in den letzten 4,5 Jahren mit dem netstandard2.0-Target erstellt, da dies das am meisten unterstützte API-Set war. Jetzt wurde die .NET 7-Binärdateien hinzugefügt, welche die Verwendung der neuen JSImport/JSExport-APIs zur Verbesserung der Leistung von WebAssembly-Anwendungen ermöglichen. In einer zukünftigen Version befassen soll darüber zudem der JS-Interop-Code von Uno.UI verbessert werden. Erste synthetische Benchmarks haben eine vielversprechende 2-fache Leistungsverbesserung gezeigt.
Für .NET Mobile ermöglicht das Einbinden von .NET 7 Uno.UI die Nutzung von iOS-16-APIs sowie neuerer und schnellerer APIs. Für Android unterstützt Uni.UI jetzt das Android 13 SDK, die Unterstützung für das Android 11 SDK wurde entfernt, da der Google Play Store Level 11 und darunter nicht mehr akzeptiert.
Weitere Informationen entnehmen Sie diesem Blogbeitrag.
Microsoft
IntelliTest - Unit-Tests schreiben und warten
Laut Wendy Breiding, Senior Manager Product Management bei Microsoft, hilft IntelliTest eine hohe Codeabdeckung zu einem Bruchteil der Kosten zu erreichen. Die aktuelle Vorschau unterstützt Projekte, die auf .NET6 abzielen und auf x64-Hardware laufen.
>>
Jenkins
CloudBees erweitert die Funktionalität von Jenkins
Die Software-Delivery-Plattform für Unternehmen, CloudBees, hat Updates für ihre CloudBees Continuous Integration Software (CI) angekündigt. Sie sollen einen bedeutenden Durchbruch in Sachen Leistung und Skalierbarkeit von Jenkins bewirken.
>>
Smartphones
Xiaomi zeigt die 13T-Serie mit Leica-Kameras
Bei den Oberklasse-Smartphones 13T und 13T Pro setzt Xiaomi auf leistungsstarke Kameras, die zusammen mit dem Partner Leica entwickelt wurden.
>>
Microsoft
.NET 8 - Neues in System.Text.Json
Eirik Tsarpalis, Software Engineer .NET Libraries bei Microsoft, erläutert in einem umfangreichen Blogbeitrag die Neuerungen, die .NET 8 für den Namensraum System.Text.Json bringt.
>>