18.12.2014
Verbesserte Säuberung
Piriform veröffentlicht Ccleaner 5.01
Autor: Robert Schanze



Foto: Piriform
Das Säuberungs-Tool Ccleaner 5.01 kommt mit dem neuen Disk Analyzer, der die größten Platzfresser rafisch anzeigt. Außerdem soll die Software nun effizienter arbeiten.
Am 25. November hat Entwickler Piriform sein beliebtes Windows-Tool Ccleaner in der Version 5.0 veröffentlicht. Jetzt schiebt der Entwickler ein Update auf Version 5.01 nach und integriert einen Disk Analyzer, der Platzfresser grafisch nach Ort und Größe anzeigt.
Zwar ist das kein großer Versionssprung, trotzdem gibt es einige Neuerungen: An erster Stelle steht ein neues "Disk Analyzer Tool", das sich in der deutschen Version unter der Schaltfläche "Extas" im Menüpunkt "Disk Analyse" befindet. Diese neue Funktion zeigt Dateien auf der Festplatte grafisch an mitsamt zugehörigem Dateipfad. Außerdem reinigt das System-Tool laut Changelog nun auch Firefox-34-Dateien und die die History des Opera-Browsers besser. Des Weiteren wurden neben der Bedienoberfläche auch die Speicher- und Prozessor-Nutzung des Säuberungs-Tools verbessert. Wie oft üblich gibt es dazu noch kleinere Bugfixes.
Die aktuelle Version des Ccleaners ist bei uns im Download-Bereich erhältlich. Die portable Version ist dort ebenfalls verfügbar.
Erste Hilfe im Gelände
Roboter folgt Führer bei jeder Wetterlage
Entwickler der Shandong University haben ein Erkennungssystem entwickelt, mit dem ein Roboter seiner Leitfigur unter allen Umständen folgen kann. Sie versprechen sich dadurch Entlastung für den Menschen beim Transport in unwegsamen Gelände.
>>
Blockchain Europe
Blockchain zur Zollabwicklung als Open Source
Blockchain Europe hat ein Open-Source-Softwaresystem zur durchgängig digitalen Zoll-Abwicklung veröffentlicht. Die Software BORDER kann über das Repository der Open Logistics Foundation geladen werden.
>>
Customer Experience
Zenloop meldet Insolvenz an
Große Überraschung auf dem Software-Markt: Die Feedback-Plattform Zenloop muss Insolvenz anmelden. Unstimmigkeiten unter den Gesellschaftern sollen ein Grund gewesen sein.
>>
Bilanz
Microsoft muss Gewinneinbruch hinnehmen
Im Geschäft mit dem Windows-Betriebssystem wurde Microsoft zuletzt vom Abschwung des PC-Marktes schwer erwischt. Das Geschäft mit der Cloud blieb ein Lichtblick, aber auch dort wird das Wachstum schwächer.
>>