30.08.2018
Nach dem Spionage-Dilemma
Ccleaner kommt in runderneuerte Version 5.46
Autor: Alexandra Lindner



siiixth / shutterstock.com
Nach den Schnüffelvorwürfen in Version 5.45 kommt nun der runderneuerte Ccleaner 5.46. Mit der neuen Version will der Hersteller für mehr Transparenz sorgen und darüber hinaus den Nutzern ermöglichen, die Datenabfrage gänzlich einzustellen.
Version 5.46 des Ccleaners geht an den Start. Nachdem der Hersteller die Vorgänger-Version Anfang des Monats schon kurz nach dem Release aufgrund massiver Kritik wieder zurückgezogen hat, wurde die Software nun angepasst.
Version 5.45 gewährte Piriform Einblicke in die Interaktion der Nutzer. Begründet wurde dies damit, dass die Daten zu Analysezwecken verwendet würden und Bug Fixes so schneller bereitgestellt werden könnten. Für die User bestand jedoch fast keine Möglichkeit, die Datenübertragung zu unterbinden und so ihre Privatsphäre gegenüber dem Hersteller zu schützen.
Ferner verspricht der Hersteller, die gesammelten Analysedaten nicht mit der für den Newsletter angegebenen E-Mail-Adresse zu verknüpfen und diese auch nicht an Drittanbieter weiterzugeben.
Smart Cleaner und Exit-Option
Der Smart Cleaner soll im Vergleich zum früheren Monitoring zudem transparenter darstellen, welche Dateien der CCleaner als überflüssig einstuft und entfernen möchte. Diese Erklärungen stehen zunächst allerdings nur in englischer Sprache zur Verfügung, die deutsche Variante folgt dann in einem zweiten Schritt.
Im Gegensatz zur zurückgezogenen Version bleiben die Smart-Cleaning-Funktionen auch nach einem Neustart des Programms ausgeschaltet. In 5.45 hatten sich diese automatisch wieder selbst aktiviert, wenn das Programm geöffnet wurde.
Wer nicht möchte, dass der Ccleaner im Hintergrund selbstständig arbeitet, kann diesen Prozess über die neue Exit-Option stoppen. Alternativ kann auch nur die Darstellung über die Option "Minimize-to-System-Tray" verkleinert werden. Dann laufen die Hintergrundprozesse zwar weiterhin, das Tool nimmt aber keine Anzeigefläche auf dem Bildschirm mehr in Beschlag.
Download: Ccleaner 5.46
IONOS
KI für den Homepage-Baukasten
IONOS bietet speziell für kleine und mittelständische Unternehmen eine neue Funktion zur Texterstellung für den Homepage-Baukasten MyWebsite Now an.
>>
Erwartungen übertroffen
Salesforce steigert Umsatz und Gewinn - Aktie gibt nach
Salesforce konnte in vergangenen Quartal sowohl den Umsatz als auch den Erlös steigern und erhöht deshalb die Margenprognose für das laufende Geschäftsjahr. Weil die Kosten im letzten Quartal jedoch ebenfalls höher lagen als erwartet, gab die Aktie trotzdem nach.
>>
Microsoft
Windows Terminal Vorschau-Version 1.18 ist da
Microsoft-Mitarbeiter Christopher Nguyen erläutert die Neuerungen der Version 1.18, die gerade als Vorschau-Version erschienen ist.
>>
Umsätze mit App-Verkäufen
App-Store von Apple erzielt erstmals Billionen-Umsatz
Ein neuer Rekord: Der App-Store von Apple erzielte einer Studie zufolge im vergangenen Jahr zum ersten Mal Umsätze im Billionen-Bereich. Bei den Umsätzen sind vor allem die Zuwächse beim Onlinehandel in China für das Überschreiten der Billionen-Schwelle verantwortlich.
>>