Big Data
07.06.2024
Qlik

Qlik dreht an der KI-Schraube

"Mit der Einführung von Qlik Talend Cloud und Qlik Answers beschleunigt Qlik den wirtschaftlichen Nutzen von KI", sagt Mike Capone, CEO von Qlik."Mit der Einführung von Qlik Talend Cloud und Qlik Answers beschleunigt Qlik den wirtschaftlichen Nutzen von KI", sagt Mike Capone, CEO von Qlik."Mit der Einführung von Qlik Talend Cloud und Qlik Answers beschleunigt Qlik den wirtschaftlichen Nutzen von KI", sagt Mike Capone, CEO von Qlik.
Computerworld
Die großen Herstellerevents sind perfekte Bühne für die Ankündigung neuer Strategien und Produkte. Qlik nutzte seine "Connect" in Orlando zur Vorstellung von Qlik Talend Cloud und Qlik Answers. Für den Anbieter ein Meilenstein mit Langzeitwirkung.
Für Qlik ist klar: Die Kombination von Datenanalyse und Künstlicher Intelligenz macht richtig Lust auf die Zukunft. New Opportunity hieß daher auch das Motto der diesjährigen Hauptveranstaltung "Connect" in Orlando/Florida. Großartige Möglichkeiten verortet Qlik in den neuen Produkten, welche auf der Connect präsentiert wurden. "Mit der Einführung von Qlik Talend Cloud und Qlik Answers beschleunigt Qlik den wirtschaftlichen Nutzen von KI", sagt Mike Capone, CEO von Qlik. "Mit diesen Innovationen sind wir in der Lage, die Marktchancen für durchgängige, technologieunabhängige KI-Lösungen zu nutzen." Dazu hat man viel geforscht und investiert wie zum Beispiel im Januar bei der Übernahme des KI-Pioniers Kyndi oder letztes Jahr mit Talend.

Sowohl Qlik Talend Cloud als auch Qlik Answers sind bereits ab Juli 2024 verfügbar. Nur ein Jahr nach der Übernahme von Talend können somit die ersten Früchte geerntet werden. Gleich hoch ist das Tempo bei der Entwicklung des KI-Portfolios, erklärt Ryan Welsh, Gründer von Kyndi und heute weltweit gefragter Field-CTO bei Qlik. Die Entwicklung KI-basierter Produkte wird gezielt und massiv vorangetrieben.

Mit Qlik Talend Cloud zum Datenmarktplatz

Qlik Talend Cloud ist eine umfassende, integrierte Plattform, die aus der Akquisition von Talend durch Qlik im Jahr 2023 hervorgegangen ist. Sie bietet Funktionen für eine schnellere, qualitätsgesicherte Datenkuration und einen dynamischen Datenmarktplatz zur Bereitstellung domänenspezifischer Daten im Unternehmen. Für Data-Engineers sind die diversen Transformationsfunktionen interessant, die von No-Code- bis hin zu Pro-Code-Optionen reichen, um vertrauenswürdige KI-fähige Daten für komplexe KI-Projekte zu erstellen. Erwähnenswert dabei ist der Qlik Talend Trust Score™ for AI, welcher den Zustand der Daten bewertet und einen neuen Standard für die KI-Bereitschaft setzt.
  • Qlik Talend Cloud bietet umfassende Datenintegration mit umfangreichen Qualitäts- und Governance-Funktionen.
    Quelle:
    Computerworld

Qlik Answers lässt keine Fragen offen

Mit Qlik Answers steht ein sofort einsatzbereiter, auf KI basierender, generativer Wissensassistent neu im Programm. Damit können Unternehmen auf unstrukturierte Daten zugreifen. Answers liefert zuverlässige, personalisierte Antworten aus privaten, kuratierten Quellen wie Wissensbibliotheken und Dokumentenspeichern und ermöglicht so sofortige, relevante Erkenntnisse. Die Plug-and-Play- und Self-Service-Lösung lässt sich nahtlos in bestehende Systeme integrieren. Dank der vollständigen Nachvollziehbarkeit wissen die Anwender, woher die Antworten stammen.
  • Qlik Answers bietet einen effizienten Ansatz zur Nutzung unstrukturierter Daten und liefert KI-generierte Antworten.
    Quelle:
    Computerworld

New Opportunity für Kunden und Partner

Die Lancierung von Qlik Talend Cloud und Qlik Answers ist nicht nur ein klares Bekenntnis von Qlik zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz, sondern markiert auch einen Meilenstein in der Unternehmensgeschichte. Die klassische Datenanalyse wird nach wie vor unterstützt, doch gehört die Zukunft eindeutig dem KI-basierten Datendialog in den Fachabteilungen. Wohin der Weg führt, kann auch KI nicht voraussagen, doch macht Qlik den Weg frei für "New Opportunities" bei Kunden und Partnern

mehr zum Thema