02.12.2022
150 neue Funktionen
AVM rollt Update für FritzOS 7.50 aus
Autor: Christopher Bertele



AVM
Mehr als 150 neue Funktionen verspricht AVM für sein jüngstes FritzOS-Update, unter anderem schnellere VPN-Verbindungen oder mehr Mesh-Performance.
Nutzer der Fritzbox 7590 des Berliner Herstellers AVM können die neue Version des Betriebssystems FritzOS aufspielen. Andere Produkte wie Repeater, Powerline-Produkte und weitere Fritzbox-Modelle sollen sukzessive folgen.
Version 7.50 soll nicht weniger als 150 Neuerungen bringen, verspricht AVM. So sollen mit dem Update unter anderem schnellere VPN-Verbindungen möglich sein, zudem wurde die Mesh-Performance im WLAN erhöht. Neu ist die Unterstützung des VPN-Verfahrens WireGuard, wodurch sich sichere Verbindungen aus dem Internet ins Heimnetz noch einfacher einrichten lassen sollen. Auch das bisherige VPN-Verfahren der FritzBox, IPSec, wurde von den AVM-Entwicklern aktualisiert und unterstützt jetzt sowohl IPv4- und IPv6-Verbindungen.
Das FritzFon erhält einen neuen Terminkalender. Mit dem neuen Klingelton „Sprache“ kann das Gerät jetzt mit Ansagen wie „Anruf von Claudia“ oder „Abfahrt zum Bahnhof“ über im Telefonbuch hinterlegte Anrufer oder Kalendereinträge informieren.
Auch bei der Smart-Home-Steuerung gibt es neue Features: Über Szenarien sind jetzt verschiedene Aktionen im Smart Home gleichzeitig ausführbar. So lassen sich zum Beispiel mit dem Szenario "Nach Hause kommen" mit einem Knopfdruck alle Heizkörperregler auf die gewünschte Temperatur einstellen und gleichzeitig alle LED-Lampen und Steckdosen, das WLAN sowie der Anrufbeantworter anschalten.
Jetzt patchen!
Google verteilt Notfall-Update für Chrome-Webbrowser
Im Webbrowser Google Chrome wurde eine schwere Sicherheitslücke entdeckt, die bereits angegriffen wird. Stellen Sie sicher, dass Ihr Chrome-Update umgehend installiert wird.
>>
Microsoft
TypeScript 5.1 ist da, Beta von 5.2 startet
Wie Daniel Rosenwasser, Senior Program Manager TypeScript, mitgeteilt hat, ist die Version 5.1 von TypeScript inzwischen fertiggestellt und die Beta von Version 5.2 auf den Weg gebracht worden.
>>
Shopware 5 EOL
Shopware 5 wird nach dem offiziellen End-of-Life zum Community-Projekt
Im Juli ist es soweit: Shopware 5 erreicht endgültig das End-of-Life, die Software wird nicht mehr weiterentwickelt. Sicherheitsupdates soll es noch bis 2024 von Shopware geben, danach übernimmt ein kommerzieller Anbieter oder die Community.
>>
BlackBerry
Softwarelieferketten als Sicherheitsrisiko
Eine Studie von Juniper Research besagt, dass Cyberangriffe auf Softwarelieferketten die Weltwirtschaft bis 2026 jährlich 80,6 Milliarden US-Dollar an Umsatzeinbußen und Schäden kosten werden, wenn es nicht zu einem Paradigmenwechsel kommt.
>>