08.03.2023
Autonomes Fahren
Amazon-Firma testet Robotaxi ohne Lenkrad und Pedale in den USA
Autor: dpa



https://techcrunch.com/wp-content/uploads/2022/07/0720_zoox-8.jpg?w=1390&crop=1
Der zu Amazon gehörende Robotaxi-Entwickler Zoox bringt sein Fahrzeug ohne Lenkrad und Pedale auf eine öffentliche Straße in den USA.
Der für vier Passagiere ausgelegte Wagen absolvierte einen ersten Testlauf zwischen zwei Gebäuden der Firma im kalifornischen Foster City, wie Zoox in der Nacht zum Dienstag mitteilte.
Auf der Strecke bewege sich das Fahrzeug mit einer Geschwindigkeit von bis zu 35 Meilen pro Stunde (gut 56 km/h), passiere Ampeln und biege links und rechts ab. Nach der ersten Fahrt soll nun ein Shuttle-Service für Mitarbeiter eingerichtet werden. Zoox bereitet den Start eines Robotaxi-Dienstes unter anderem in Las Vegas vor und schickt umgerüstete Toyota-SUVs mit Sensoren als Testfahrzeuge auch in San Francisco und Seattle auf die Straße.
Ein Robotaxi ohne Lenkrad und Pedale will in den USA auch die zum Autoriesen General Motors US37045V1008 gehörende Firma Cruise auf die Straße bringen. Cruise darf bereits in einem Teil von San Francisco Passagiere befördern - bisher allerdings nur in der Nacht. Die Firma setzt dafür umgebaute Elektroautos des Modells Chevrolet Bolt ein, die zwar Lenkrad und Pedale haben, aber ohne Fahrer unterwegs sind.
Mehrere Zwischenfälle, in denen Cruise-Fahrzeuge für kurze Zeit die Straße blockierten, sorgten in den vergangenen Monaten für Aufsehen. Die Stadt San Francisco wehrt sich unter Verweis darauf gegen einen Antrag von Cruise und der Google-Schwesterfirma Waymo zur Ausweitung des Robotaxi-Betriebes.
Auf der Strecke bewege sich das Fahrzeug mit einer Geschwindigkeit von bis zu 35 Meilen pro Stunde (gut 56 km/h), passiere Ampeln und biege links und rechts ab. Nach der ersten Fahrt soll nun ein Shuttle-Service für Mitarbeiter eingerichtet werden. Zoox bereitet den Start eines Robotaxi-Dienstes unter anderem in Las Vegas vor und schickt umgerüstete Toyota-SUVs mit Sensoren als Testfahrzeuge auch in San Francisco und Seattle auf die Straße.
Ein Robotaxi ohne Lenkrad und Pedale will in den USA auch die zum Autoriesen General Motors US37045V1008 gehörende Firma Cruise auf die Straße bringen. Cruise darf bereits in einem Teil von San Francisco Passagiere befördern - bisher allerdings nur in der Nacht. Die Firma setzt dafür umgebaute Elektroautos des Modells Chevrolet Bolt ein, die zwar Lenkrad und Pedale haben, aber ohne Fahrer unterwegs sind.
Mehrere Zwischenfälle, in denen Cruise-Fahrzeuge für kurze Zeit die Straße blockierten, sorgten in den vergangenen Monaten für Aufsehen. Die Stadt San Francisco wehrt sich unter Verweis darauf gegen einen Antrag von Cruise und der Google-Schwesterfirma Waymo zur Ausweitung des Robotaxi-Betriebes.
Fusion
FBA-Aggregator SellerX übernimmt US-Wettbewerber Elevate Brands
Nach KW-Commerce hat SellerX einen erneuten Zukauf verkündet. Bereits Ende Juni 2023 soll die Übernahme des US-Aggregators Elevate Brands abgeschlossen sein. Durch den Zusammenschluss will die SellerX Group auf einen Umsatz von über 400 Millionen Euro kommen.
>>
Ausbau des Geschäfts
Ceconomy strebt mehr Umsatz im Online-Handel an
Die Muttergesellschaft von Mediamarkt und Saturn, Ceconomy, hat angekündigt, die Profitabilität des Unternehmens bis zur Mitte des Jahrzehnts deutlich steigern zu wollen. Angestrebt wird deutlich mehr Umsatz im Online-Handel.
>>
Umsätze mit App-Verkäufen
App-Store von Apple erzielt erstmals Billionen-Umsatz
Ein neuer Rekord: Der App-Store von Apple erzielte einer Studie zufolge im vergangenen Jahr zum ersten Mal Umsätze im Billionen-Bereich. Bei den Umsätzen sind vor allem die Zuwächse beim Onlinehandel in China für das Überschreiten der Billionen-Schwelle verantwortlich.
>>
Push für lokalen Handel
"eBay Deine Stadt" - Bilanz der Local-Commerce-Initiative nach 2 Jahren
Die Initiative "eBay Deine Stadt" will dem lokalen Handel den Weg ins Online-Geschäft ebnen und Deutschlands Innenstädte wieder beleben. Zum zweijährigen Bestehen präsentiert die Local-Commerce-Initiative nun aktuelle Zahlen.
>>