28.11.2016
Ab Anfang 2017
Google beschränkt Android-Support
Autor: dpa



Britta Pedersen
Bei Google werden einige Apps künftig nur noch mit Android-Betriebssystemen ab Version 4.0.1 funktionieren. Der Hersteller stoppt den Support für die ältere Varianten.
Auch wenn das Smartphone zwar alt ist, aber noch tadellos funktioniert - Google macht Nutzern von älteren Geräten bald einen Strich durch die Rechnung. Einige Apps werden nur noch mit Android-Betriebssystemen ab Version 4.0.1 funktionieren.
Google bereitet ältere Android-Geräte allmählich auf den Ruhestand vor. Mit Play Service und Firebase werden Anfang 2017 zwei wichtige Dienste nur mit Android ab Version 4.0.1 und höher funktionieren. Apps, die diese zentralen Programm-Bibliotheken nutzen, werden daher künftig auf Geräte mit Android 2.3 (Gingerbread) oder dem nur auf Tablets verteilten Android 3 nicht mehr laufen.
Google bereitet ältere Android-Geräte allmählich auf den Ruhestand vor. Mit Play Service und Firebase werden Anfang 2017 zwei wichtige Dienste nur mit Android ab Version 4.0.1 und höher funktionieren. Apps, die diese zentralen Programm-Bibliotheken nutzen, werden daher künftig auf Geräte mit Android 2.3 (Gingerbread) oder dem nur auf Tablets verteilten Android 3 nicht mehr laufen.
Zugang zum Play Store beschränken
Für Anwender von alten Android-Versionen bedeutet der Schritt, dass künftig viele neue Apps möglicherweise nicht mehr auf ihren Geräten laufen. Es ist auch ein erster Hinweis darauf, dass Google wie 2013 bald den Zugang zum Play Store beschränken könnte. Seitdem können nur noch Geräte mit mindestens Android 2.2 (Froyo) auf Googles App-Plattform zugreifen.
Als Grund für den Schritt nennt Google das hohe Alter der Gingerbread-Plattform von rund sechs Jahren. Viele Entwickler haben die Unterstützung von Android 2.3 bereits eingestellt.
Mobilität im Alter
O2 Telefónica und Start-up Enna lancieren digitale Lösung für Senioren
Der Netzbetreiber O2 Telefónica und das Start-up Enna haben eine einfache und zugängliche digitale Lösung für ältere Menschen vorgestellt. Das neue Produkt soll Senioren helfen, die digitale Kluft zu überwinden.
>>
Falt-Smartphones
Motorola präsentiert Razr im Doppelpack
Mit dem Razr 40 und dem Razr 40 Ultra baut Motorola sein Foldable in der vierten Generation zur Serie aus und setzt einen neuen günstigeren Einstiegspreis.
>>
UC San Diego
Smartphone wird zum Blutdruckmesser
Mit Hilfe eines 3D-gedruckten Aufsatzes für knapp fünf Euro wird jedes Smartphone zu einem Blutdruckmessgerät. Die Neuheit der Forscher der University of California San Diego arbeitet mit Kamera und Blitz des Telefons sowie einer KI, welche die Bilder auswertet.
>>
Smartwatch und Smartphone
Deutsche sind Tracking-Muffel
Laut einer Umfrage von Digitec Galaxus verzichten rund 60 Prozent der Deutschen darauf, mit ihren Smart Devices Schritte zu zählen, Puls zu messen oder den Schlaf zu überwachen.
>>