01.08.2022
Cloud-Speicher
Amazon stellt Amazon Drive ein
Autor: Frank Kemper



Shutterstock / Tada Images
Der Service war als Konkurrenz zu Dropbox, Google Drive und Onedrive gedacht. Seit 2005 bietet Amazon seinen Kunden einen Cloud-Dienst zum Synchronisieren von Daten an. Jetzt soll Amazon Drive eingestellt werden, meldet der US-Konzern.
Am 31. Dezember 2023 fällt der Hammer: Amazon-Kunden, die nicht bis dahin die Daten von ihren Amazon-Drive-Accounts gesichert haben, werden diese verlieren. 17 Jahre nach seiner Einführung stellt Amazon seinen Cloud-Speicherservice Amazon Drive ein. Ausdrücklich nicht davon betroffen ist Amazon Photos, ein Cloud-Speicher speziell für Fotos und Videos.
Unbegrenzter Speicherplatz
Amazon Drive wurde 2005 als Konkurrenz zu Produkten wie Dropbox, Google Drive, Microsoft Onebox und Apple iCloud gestartet, der Fokus lag eindeutig auf Privatnutzern. Alleinstellungsmerkmal: Wer sich für ein kostenpflichtiges Amazon-Drive-Abo entschloss, bekam unbegrenzten Cloud-Speicherplatz. Im Gegesatz zu den genannten Alternativen gab es jedoch nie eine Free-Variante. Zahlende Amazon Prime-Kunden bekamen 5 GB Drive-Platz im Paket.
Photos statt Drive
Im Gegensatz zum Cloud-Storage-Pionier Dropbox setzte Amazon bei seinem Cloud-Produkt auf einfachste Funktion, nicht auf maximale Funktionsvielfalt. Offenbar hat der Konzern erkannt, was die meisten Consumer wirklich mit ihren Cloud-Speichern machen: Fotos speichern. Deshalb soll der bereits bestehende Service Amazon Photos ausgebaut werden. Amazon fordert Kunden, die in ihrem Drive-Speicher Fotos und Videos gespeichert haben, explizit auf, diese nach Amazon Photos umzuziehen.
Auch für Amazon-Prime-Kunden ist Photos attraktiver als Drive, denn für Fotos bietet ihnen der Konzern jetzt schon unbegrenzten Speicherplatz, ohne Extrakosten.
Fusion
FBA-Aggregator SellerX übernimmt US-Wettbewerber Elevate Brands
Nach KW-Commerce hat SellerX einen erneuten Zukauf verkündet. Bereits Ende Juni 2023 soll die Übernahme des US-Aggregators Elevate Brands abgeschlossen sein. Durch den Zusammenschluss will die SellerX Group auf einen Umsatz von über 400 Millionen Euro kommen.
>>
Ausbau des Geschäfts
Ceconomy strebt mehr Umsatz im Online-Handel an
Die Muttergesellschaft von Mediamarkt und Saturn, Ceconomy, hat angekündigt, die Profitabilität des Unternehmens bis zur Mitte des Jahrzehnts deutlich steigern zu wollen. Angestrebt wird deutlich mehr Umsatz im Online-Handel.
>>
Erwartungen übertroffen
Salesforce steigert Umsatz und Gewinn - Aktie gibt nach
Salesforce konnte in vergangenen Quartal sowohl den Umsatz als auch den Erlös steigern und erhöht deshalb die Margenprognose für das laufende Geschäftsjahr. Weil die Kosten im letzten Quartal jedoch ebenfalls höher lagen als erwartet, gab die Aktie trotzdem nach.
>>
Microsoft
Windows Terminal Vorschau-Version 1.18 ist da
Microsoft-Mitarbeiter Christopher Nguyen erläutert die Neuerungen der Version 1.18, die gerade als Vorschau-Version erschienen ist.
>>