New Work
Trend-Prognosen

Was 2023 wichtig wird

Auf welche Technologien sollten Unternehmen in der nächsten Zeit besonders achten? com! professional hat spannende Vorher­sagen zahlreicher IT-Experten zusammengestellt. >>

Interview

„Büro oder Homeoffice ist kein Entweder-Oder“

Achim Weiß, CEO von Ionos, über seine unaufgeräumte Garage, Elektronikprojekte in der Werkstatt und die überschätzte Macht der US-Hyperscaler. >>

New Work

Wie Corona in drei Jahren die Arbeitswelt verändert hat

Video CallVideo CallVideo Call
Homeoffice, Videokonferenzen, Dienstreisen, Workation: In den vergangenen drei Jahren hat sich die Arbeitswelt erneuert, die Digitalisierung hat ihr Übriges dazu beigetragen. Welche Veränderungen die Pandemie mit sich brachte - und welche New-Work-Modelle Bestand haben. >>

Fortbildung im Unternehmen

Ausweg aus dem Fachkräftemangel

Nicht nur extern lassen sich neue Fachkräfte finden, auch intern kann durch Upskilling und Reskilling viel erreicht werden. >>

Überwachung am Arbeitsplatz

Vertrauen ist gut – Kontrolle ist besser

Arbeitgeber räumen oft große Freiheiten ein, wenn es um die Nutzung der dienstlichen Technik geht. Im Zweifel lässt sich aber jede Aktion nachweisen. Wer darf eigentlich was? >>

LinkedIn-Analyse, Teil 2

Das sind die gefragtesten Software-Skills 2023 weltweit

SeilSeilSeil
Wer mit IT-Fähigkeiten aufwarten kann, hat weiterhin sehr gute Chancen auf eine neue Stelle. Welche Fähigkeiten in diesem Jahr weltweit im Bereich Programmieren besonders gefragt sind, hat LinkedIn untersucht. >>

LinkedIn-Auswertung

Das sind die gefragtesten Job-Skills 2023 im DACH-Raum

TeamTeamTeam
Der Arbeitsmarkt hat sich zu einem Arbeitnehmermarkt gewandelt. Der Fachkräftemangel ist Branchen-übergreifend eines der größten Probleme in der Berufswelt. Welche Fähigkeiten in diesem Jahr im DACH-Raum besonders gefragt sind, hat LinkedIn untersucht. >>

Microsoft

Teams soll schneller werden

Eine Besprechung mit drei Personen in einem Sitzungszimmer sowie vier Personen via Teams-Bildschirm an der WandEine Besprechung mit drei Personen in einem Sitzungszimmer sowie vier Personen via Teams-Bildschirm an der WandEine Besprechung mit drei Personen in einem Sitzungszimmer sowie vier Personen via Teams-Bildschirm an der Wand
Offenbar arbeitet man in Redmond an einer Generalüberholung von Microsoft Teams. Eine neue Version soll die CPU von PCs und Laptops weniger belasten und die Akkulaufzeit verbessern. >>

New Work nach Corona

Wie Führungskräfte die Rückkehr ins Büro attraktiv gestalten

BüroBüroBüro
Führungskräfte müssen intensiv überlegen, wie sie die Arbeit im Büro attraktiv gestalten können. Denn: Bei den Beschäftigten besteht weiterhin ein sehr großer Wunsch nach dem Arbeiten in den eigenen vier Wänden. Für viele ist das sogar ein Kriterium bei der Jobsuche. >>

Videokonferenzdienst

Zoom will 15 Prozent seiner Belegschaft entlassen

Zoom will 15 Prozent seiner Belegschaft entlassen.Zoom will 15 Prozent seiner Belegschaft entlassen.Zoom will 15 Prozent seiner Belegschaft entlassen.
Die Corona-Pandemie hatte Zoom mit dem Homeoffice-Trend einen starken Antrieb verliehen. Nun kündigt das Unternehmen allerdings an, einen Teil seiner Mitarbeitenden zu entlassen. >>