Navigation
In-Car-Commerce

VW baut eigenen App Store

ArmaturenbrettArmaturenbrettArmaturenbrett
Volkswagen baut für die verschiedenen Automarken im Konzern einen eigenen App Store. Zum Start gibt es aktuell rund 40 Apps, darunter Spotify, Tidal und Amazon Music sowie die Video-App TikTok, ARD, ZDF und die Empfehlungs-App Yelp. >>

Karten-App

Apple bringt Fahrrad-Navigation nach Deutschland

Apple MapsApple MapsApple Maps
Digitale Karten haben sich in den vergangenen Jahren zu einer der wichtigsten Smartphone-Anwendungen entwickelt. Nun hat Apple ein Update seiner Karten-App vollzogen. >>

EPFL

Fledermaus-Drohne orientiert sich per Schall

Die Crazyflie findet ihren Weg dank vier Mikrofonen und einem Summer auch in der Nacht perfektDie Crazyflie findet ihren Weg dank vier Mikrofonen und einem Summer auch in der Nacht perfektDie Crazyflie findet ihren Weg dank vier Mikrofonen und einem Summer auch in der Nacht perfekt
Die neue Drohne "Crazyflie" der EPFL sendet Ultraschallimpulse aus, um Hindernisse zu erkennen und kommt so ohne Kamera, LiDAR oder Radar klar. >>

Auto-Kamera

Garmin präsentiert die Dash Cam Live

GarminGarminGarmin
Garmin hat eine neue Dashcam vorgestellt. Für 400 Euro bekommt der Käufer Funktionen wie Standortanzeige, Diebstahlalarm und Unfallbenachrichtigung sowie Live-Zugriff dank integriertem LTE-Modul. >>

Skydio

Autonome Drohne für den 24-Stunden-Betrieb

Die neuste Drohnengeneration von Skydio kann bei Bedarf rund um die Uhr arbeiten, und das ohne menschliche Piloten oder Aufpasser.Die neuste Drohnengeneration von Skydio kann bei Bedarf rund um die Uhr arbeiten, und das ohne menschliche Piloten oder Aufpasser.Die neuste Drohnengeneration von Skydio kann bei Bedarf rund um die Uhr arbeiten, und das ohne menschliche Piloten oder Aufpasser.
Die neuste Drohne des US-Unternehmens Skydio erledigt ihre Arbeit völlig autonom, fliegt bei tiefem Akkustand von allein zur Aufladestation zurück und macht mit ihrem Job weiter, sobald die Batterie wieder voll ist. >>

INNO Day 2022

Oppo zeigt neue Hardware, 2 Foldables

Beim diesjährigen INNO Day von Oppo präsentierten die Chinesen zwei Foldables, Smart Glasses und den Audio-Chip MariSilicon Y. Außerdem kommt Oppo Health ins Rollen. >>

Navi-App

Waze: So holen Sie sich den Santa-Schlitten und die Santa-Navistimme

Waze App mit Santa-FeaturesWaze App mit Santa-FeaturesWaze App mit Santa-Features
Die verspielte Navi-App bietet wieder mal neue saisonale Fahrzeuge und Routenstimmen. Lassen Sie Ihren inneren Samichlaus 'raus. >>

Erfolgreich getestet

Roboter erntet Manganknollen unter Wasser

Mit ihrem Unterwasserroboter «Eureka 1» will Impossible Metals den Abbau von Metallen für Batterien am Meeresgrund ermöglichen, ohne dabei das ökologische Gleichgewicht zu störenMit ihrem Unterwasserroboter «Eureka 1» will Impossible Metals den Abbau von Metallen für Batterien am Meeresgrund ermöglichen, ohne dabei das ökologische Gleichgewicht zu störenMit ihrem Unterwasserroboter «Eureka 1» will Impossible Metals den Abbau von Metallen für Batterien am Meeresgrund ermöglichen, ohne dabei das ökologische Gleichgewicht zu stören
"Eureka 1" von Impossible Metals soll Schätze auf dem Grund des Meeres erschließen. Durch den Einsatz von KI wird sichergestellt, dass der Roboter kleine Lebewesen dabei gezielt in Ruhe lässt. >>

Forschungsprojekt

Künstliche Intelligenz optimiert autonome Autos

Autobahn: Forscher machen autonome Autos noch smarterAutobahn: Forscher machen autonome Autos noch smarterAutobahn: Forscher machen autonome Autos noch smarter
Können autonome Fahrzeuge auch im urbanen Verkehrsdschungel mit anderen Verkehrsteilnehmern bestehen? Das Forschungsprojekt "Proreta 5" will hierfür Voraussetzungen schaffen und verbessert die Aufmerksamkeitssteuerung durch neue Algorithmen. >>

"Joey"

Mini-Roboter inspiziert unterirdische Rohre

Joey kann ohne Fremdsteuerung Rohrleitungen durchqueren und kommt bei niedrigem Akkustand von alleine zu seinem Ausgangspunkt zurück.Joey kann ohne Fremdsteuerung Rohrleitungen durchqueren und kommt bei niedrigem Akkustand von alleine zu seinem Ausgangspunkt zurück.Joey kann ohne Fremdsteuerung Rohrleitungen durchqueren und kommt bei niedrigem Akkustand von alleine zu seinem Ausgangspunkt zurück.
Der Roboter Joey wurde zur Überprüfung von Rohrleitungen entwickelt. Er bewegt sich vollkommen selbstständig, durchsucht Rohrnetze nach Fehlern, macht Bilder davon und kommt bei geringem Akkustand gleich selbst zurück zum Ausgangspunkt. >>