Künstliche Intelligenz
ChatGPT-Konkurrenz

Google macht KI-Textroboter Bard öffentlich zugänglich

Google BardGoogle BardGoogle Bard
Ein Faktenfehler in der ersten Demo des Google-Textroboters Bard sorgte für Spott und Häme im Netz und ließ die Google-Aktie abschmieren. Nun können sich Anwender selbst ein Bild machen. Nutzer in Deutschland müssen jedoch noch warten. >>

Künstliche Intelligenz

Neue Software koloriert Schwarzweiß-Bilder

Forscher nutzen KI, um die Schwarzweiß-Bilder einzufärbenForscher nutzen KI, um die Schwarzweiß-Bilder einzufärbenForscher nutzen KI, um die Schwarzweiß-Bilder einzufärben
Forscher einer österreichischen Universität nutzen KI, um Schwarz-Weiß-Fotos und -Filme einzufärben. Die Software kombiniert Deep-Learning-Technologien mit interaktiven und automatisierten Einfärbetechniken. >>

Verbraucherschutz

Ministerium hält Regeln für KI für erforderlich

Künstliche IntelligenzKünstliche IntelligenzKünstliche Intelligenz
Für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz brauche es klare Regeln, die den Menschen vor Missbrauch schützen - auch in Sachen Verbraucherschutz. Das betonte die zuständige Staatssekretärin Christiane Rohleder. >>

Ethikrat

KI darf menschliche Entfaltung nicht einschränken

Alena Buyx, Vorsitzende des Deutschen EthikratesAlena Buyx, Vorsitzende des Deutschen EthikratesAlena Buyx, Vorsitzende des Deutschen Ethikrates
KI dürfe den Menschen niemals ersetzen - dies betonte Alena Buyx, die Vorsitzende des Deutschen Ethikrates, in einer Stellungnahme zum Thema "Mensch und Maschine - Herausforderungen durch Künstliche Intelligenz". >>

Trend-Prognosen

Was 2023 wichtig wird

Auf welche Technologien sollten Unternehmen in der nächsten Zeit besonders achten? com! professional hat spannende Vorher­sagen zahlreicher IT-Experten zusammengestellt. >>

ChatGPT

Was ist dran am Hype um ChatGPT?

Ein Bot des US-Start-ups OpenAI sorgt für Furore. Vielen sehen ihn als Gamechanger beim KI-Einsatz. Seine Fähigkeiten sind bestechend, machen aber den Menschen nicht überflüssig. >>

Teradata

VantageCloud jetzt mit Azure Machine Learning

Mit der offenen und vernetzten Plattform VantageCloud können Unternehmen Machine Learning-Projekte (ML) mit den Tools ihrer Wahl von der Pilotphase bis zur Produktion durchführen. >>

Software

Microsoft bringt mit Copilot KI-Funktionen in Office-Anwendungen

Mit dem «Microsoft 365 Copilot» sollen Anwender von Office-Programmen von den neuartigen KI-Funktionen profitieren können, die seit Monaten in der IT-Welt für Aufsehen sorgen. >>

Chatbot-Monetarisierung

OpenAI setzt auf Stripe-Technologie für Zahlungsabwicklungen

ChatGPTChatGPTChatGPT
OpentAI möchte seine generativen KI-Technologien ChatGPT und Dall-E nun monetarisieren und nutzt für die Abwicklung von Zahlungen ab sofort Softwaretools von Stripe. Die Plattform bindet wiederum GPT-4 in eigene Produkte ein. >>

Künstliche Intelligenz

Anleger enttäuscht von Chinas erster Antwort auf ChatGPT

Der Kampf um die KI-Vorherrschaft ist in vollem Gange. Auch der chinesische Internet-Konzern Baidu will mit der Anwendung "Ernie Bot" mitmischen. Eine erste Präsentation sorgte jetzt allerdings für Enttäuschung. >>