Startseite
News
Tipps & Tricks
Praxis
Downloads
Archiv
Shop
Business Cloud
Stellenmarkt
Anbieterverzeichnis
Suchen
Keepass
Notfallblätter
KeePass mit neuem Sicherheits-Feature
Kürzlich ist die neuste Version von KeePass erschienen. Die Entwickler ergänzten den quelloffenen Passwort-Manager mit einer Funktion, welche die Aufbewahrung des Masterkeys für Notfälle ermöglicht.
>>
KeeFarce veröffentlicht
Hacker-Tool zum Knacken von KeePass
KeeFarce liest mühelos alle Schlüssel und Zugangsdaten des freien Passwort-Managers KeePass aus. Jetzt ist das Hacker-Tool auch als Open Source öffentlich erhältlich.
>>
Security-Umfrage
Dashlane kritisiert Umgang mit Passwörtern
In Unternehmen herrschen viel zu laxe Regeln beim Umgang mit Passwörtern. So können ehemalige Mitarbeiter oft auch später noch auf viele Dienste zugreifen, weil niemand ihre Zugangsdaten geändert hat.
>>
Master Password
Sichere Keepass-Alternative für Android
Die kostenlose App Master Password for Android erstellt sichere Passwörter, die nur über ein Masterpasswort erreichbar sind. Dabei werden Passwörter weder gespeichert, noch in die Cloud verlagert.
>>
Nach dem Heartbleed Bug
Tipps & Tricks für sichere Passwörter
Fast die Hälfte der Internetnutzer verwendet dasselbe Passwort für mehrere Dienste – Sie auch? Das sind die besten Tipps und Tricks für sichere und leicht zu merkende Passwörter.
>>
Zugangsdaten
Passwörter verwalten mit Keepass
Keepass verwaltet alle Ihre Zugangsdaten und fügt sie per Tastenkürzel in Login-Felder ein. Sie müssen sich nur noch ein einziges Passwort merken – das für Ihre Keepass-Datenbank.
>>
Datenschutz
Tipps zur sicheren Passwortwahl
Zu kurz, zu einfach, zu offensichtlich: Es gibt viele Gründe, weshalb ein Passwort unsicher sein kann. Mit ein paar einfachen Passwort-Tipps kann man etwas zur eigenen Sicherheit beitragen.
>>
Passwort-Manager
Keepass 2.22 erschienen
Keepass speichert Passwörter und PINs sowie damit verbundene Zugangsdaten in einer verschlüsselten Datenbank. Das Update auf die Version 2.22 bringt Verbesserungen beim Datenaustausch.
>>
Sicherheit
7 Tools für sicheres Online-Banking
Vor allem beim Online-Banking drohen Gefahren durch Viren, Trojaner und Spionagesoftware. Wir stellen Ihnen 7 Tools vor, die dabei helfen, Ihren PC zu schützen.
>>
USB-Sticks
10 Tipps für USB-Sticks
Alte USB-Sticks mit nur 16 oder 256 MByte sind zwar wertlos — aber nicht nutzlos: Sie eignen sich zum Beispiel als PC-Schlüssel, Virenscanner oder sicheres Surf-System.
>>
Weitere Artikel laden