Startseite
News
Tipps & Tricks
Praxis
Downloads
Archiv
Shop
Business Cloud
Stellenmarkt
Anbieterverzeichnis
Suchen
Internet der Dinge
ChatGPT
Was ist dran am Hype um ChatGPT?
Ein Bot des US-Start-ups OpenAI sorgt für Furore. Vielen sehen ihn als Gamechanger beim KI-Einsatz. Seine Fähigkeiten sind bestechend, machen aber den Menschen nicht überflüssig.
>>
Eigenes Mobilfunknetz
Smarte Ideen für Campus-Netzwerke
Mit einem Campus-Netzwerk bauen Unternehmen auf dem Firmengelände ein privates Mobilfunknetz auf. So werden Prozesse, Anlagen und Fahrzeuge zuverlässig und sicher vernetzt.
>>
Umfrage
Große Vorbehalte gegen Roboter außerhalb von Produktion
Aus den Produktionshallen der Autohersteller sind Roboter inzwischen kaum noch wegzudenken. Aber wie sieht es mit der Akzeptanz der Maschinenhelfer außerhalb dieser Kerneinsatzbereiche aus?
>>
Eclipse Foundation
Studie zu Open Source bei IoT und Edge
Europas größte Open-Source-Organisation, die Eclipse Foundation, hat die Ergebnisse ihrer IoT- und Edge-Umfrage zur kommerziellen Nutzung veröffentlicht.
>>
Autonomes Fahren
Amazon-Firma testet Robotaxi ohne Lenkrad und Pedale in den USA
Der zu Amazon gehörende Robotaxi-Entwickler Zoox bringt sein Fahrzeug ohne Lenkrad und Pedale auf eine öffentliche Straße in den USA.
>>
Edge-KI
Intelligenz für Maschinen
Mit Künstlicher Intelligenz am Edge lassen sich neue Anwendungsfelder erschließen. com! professional zeigt, wie das möglich ist.
>>
Verkehr
U-Bahnen werden immer mehr automatisiert
In mehr als 60 Städten weltweit fahren Züge automatisiert. In Deutschland ist die Nürnberger U-Bahn seit 2008 einsamer Vorreiter. Aber das ändert sich.
>>
Couchbase
Capella kommt als DBaaS für Microsoft Azure
Datenbank-Spezialist Couchbase hat die Verfügbarkeit von Couchbase Capella als Database-as-a-Service (DBaaS) für Microsoft Azure angekündigt.
>>
Geschäftszahlen
IT-Dienstleister Kontron will deutlich mehr verdienen
Der österreichische IT-Dienstleister Kontron (früher S&T) rechnet im laufenden Jahr mit einem Gewinnsprung. Der Nettogewinn soll 2023 im fortgeführten Geschäft mit Diensten rund um das Internet der Dinge (IoT-Bereich) um ein Viertel auf über 60 Millionen Euro steigen.
>>
IoT
Neuer Sensor versorgt sich selbst mit Energie
Wissenschaftler an einer australischen Universität haben einen neuen Hochleistungssensor für das Internet der Dinge entwickelt. Er besteht aus tausenden Nanodrähten, die Licht in elektrischen Strom umwandeln.
>>
Weitere Artikel laden