Forschung
Cisco-Studie

Nur wenige deutsche Unternehmen sind optimal auf Cyber-Attacken vorbereitet

HackerHackerHacker
Laut Cisco Cybersecurity Readiness Index 2023 sind in Deutschland gerade einmal 11 Prozent der Unternehmen bestmöglich auf Cyber-Angriffe vorbereitet. >>

Neuartiger Biosensor

Gehirnwellen steuern vierbeinigen Roboter

Die australische Armee hat den neuartigen Biosensor bereits getestet und damit einen Roboter gesteuertDie australische Armee hat den neuartigen Biosensor bereits getestet und damit einen Roboter gesteuertDie australische Armee hat den neuartigen Biosensor bereits getestet und damit einen Roboter gesteuert
Die Neuentwicklung wurde bereits vom Militär getestet, sie ist aber auch in der Lage Behinderten mit Prothesen und Menschen im Rollstuhl zu helfen - und das ohne die Nutzung eines Eingabegerätes wie Touchscreen oder Sprachsteuerung. >>

Bitkom-Studie

Berufliche Mail-Postfächer füllen sich immer mehr

E-MailE-MailE-Mail
Die Mail-Korrespondenz hat - trotz der Einführung vieler Kollaborations-Tools - in den vergangenen Jahren stark zugenommen. Das zeigt eine aktuelle Bitkom-Studie. >>

Karlsruhe

Mehr Rechenpower für die Forschung

Die Rechenpower des neuen Supercomputers am KIT entspricht 10 000 Laptops.Die Rechenpower des neuen Supercomputers am KIT entspricht 10 000 Laptops.Die Rechenpower des neuen Supercomputers am KIT entspricht 10 000 Laptops.
Am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) haben die Forschenden einen neuen Hochleistungsrechner für die Materialforschung in Betrieb genommen. >>

Vielfalt hilft

Unternehmen suchen durchschnittlich vier Monate nach Fachkräften

Vielfalt beschleunigt die Personalfindung.Vielfalt beschleunigt die Personalfindung.Vielfalt beschleunigt die Personalfindung.
Deutsche Unternehmen suchen durchschnittlich drei bis vier Monate nach Fachkräften - zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Umfrage des Münchner Ifo-Instituts. Als erfolgversprechend gilt bei der Suche die Devise: mehr Vielfalt. >>

Künstliche Intelligenz

Neue Software koloriert Schwarzweiß-Bilder

Forscher nutzen KI, um die Schwarzweiß-Bilder einzufärbenForscher nutzen KI, um die Schwarzweiß-Bilder einzufärbenForscher nutzen KI, um die Schwarzweiß-Bilder einzufärben
Forscher einer österreichischen Universität nutzen KI, um Schwarz-Weiß-Fotos und -Filme einzufärben. Die Software kombiniert Deep-Learning-Technologien mit interaktiven und automatisierten Einfärbetechniken. >>

Social Media-Strategie

Diese Social Media-Trends sind für deutsche KMU besonders wichtig

Hand mit Post-ItsHand mit Post-ItsHand mit Post-Its
Trotz wirtschaftlich unsicherer Zeiten behalten 96 Prozent der KMU das Budget für Social Media bei oder erhöhen es sogar noch. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie von GetApp. Drei Trends sind offenbar für sie dabei besonders interessant. >>

Bitkom-Studie

Jeder Zweite repariert sein defektes Smartphone

Smartphone-ReparaturSmartphone-ReparaturSmartphone-Reparatur
52 Prozent der Besitzer von beschädigten Smartphones bringen ihr Gerät laut einer Bitkom-Umfrage zur Reparatur. Und: 69 Prozent sprechen sich generell für eine Mehrwertsteuersenkung auf Reparaturen aus – im Sinne der Nachhaltigkeit. >>

MIT

Flugroboter repariert kaputte Flügel selbst

Die kleinen Flugroboter reparieren Schäden an ihren Flügeln selbst.Die kleinen Flugroboter reparieren Schäden an ihren Flügeln selbst.Die kleinen Flugroboter reparieren Schäden an ihren Flügeln selbst.
MIT-Forscher haben sich von Hummeln inspirieren lassen, um ein Verfahren zu entwickeln, bei dem Flugroboter mithilfe von elektrischer Spannung Schäden an ihren Flügeln reparieren. >>

In Deutschland, 2022

Zahl der Firmenpleiten steigt erstmals seit der Finanzkrise wieder

InsolvenzInsolvenzInsolvenz
Die Amtsgerichte haben im vergangenen Jahr mehr als 14.000 Unternehmensinsolvenzen in Deutschland registriert. Eine Pleitewelle sehen Fachleute nicht, rechnen jedoch mit einem Anstieg. >>