Datenschutz
Massenüberwachung

Meta kassiert Rekordstrafe in Höhe von 1,2 Milliarden Euro für DSGVO-Verstoß

Meta Logo und RichterhammerMeta Logo und RichterhammerMeta Logo und Richterhammer
Kein anderer Internetriese hat in der fünfjährigen Geschichte der europäischen Datenschutzgrundverordnung so viele Bußgelder kassiert wie Meta. Nun trifft es den Facebook-Konzern erneut mit einer Rekordstrafe. >>

Umfrage

Deutsche Firmen rechnen mit mehr Cyberattacken

Deutsche Firmen gehen von mehr Cyberattacken und Datenklau aus.Deutsche Firmen gehen von mehr Cyberattacken und Datenklau aus.Deutsche Firmen gehen von mehr Cyberattacken und Datenklau aus.
Das Risiko von digitalen Angriffen steigt aus Sicht deutscher Firmen. Gefürchtet werden dabei zunehmend auch Attacken staatlicher Geheimdienste. >>

Bitkom

Unternehmen wollen Daten nutzen, aber nicht teilen

Während 30 Prozent der Unternehmen Daten von anderen Unternehmen nutzen – ein deutliches Plus im Vergleich zum Vorjahr mit 22 Prozent – stellen nur noch 17 Prozent der Unternehmen anderen eigene Daten zur Verfügung, vor einem Jahr waren es noch 21 Prozent. >>

Zoho

Sicherer Browser mit Entwicklermodus

Der globale Technologieanbieter Zoho hat einen neuen, ganz auf Datenschutz ausgerichteten Browser namens Ulaa vorgestellt. Er soll persönliche Daten und Aktivitäten von Nutzern schützen, indem er Tracking und Website-Überwachung konsequent blockiert. >>

Datenschutz

Arbeitnehmer sollen besser vor Überwachung geschützt werden

Für die Videoüberwachung und Ortung von Beschäftigten soll es für Arbeitgeber künftig engere Grenzen geben. Arbeitsminister Heil und Innenministerin Faeser arbeiten an einem entsprechenden Gesetzentwurf. >>

Künstliche Intelligenz

ChatGPT und die Folgen

Wie ein Sprachmodell die Kommunikation in Unternehmen verändert. Alles über die Stärken und auch Schwäschen von ChatGPT. >>

Zivilrecht meets Datenschutz

Bezahlen mit Daten – ganz legal

Das digitale Vertragsrecht sorgt für eine Verknüpfung von Zivil- und Datenschutzrecht. Personenbezogene Daten sind damit quasi zu einer Art Währung geworden. >>

Google Play-Store

Konto-Löschfunktion soll in Android-Apps einziehen

Play StorePlay StorePlay Store
Internet-Verträge müssen sich einfach per Mausklick auf der Seite des jeweiligen Unternehmens kündigen lassen, so ist es Gesetz. Ähnliches plant Google nun für mit Android-Apps verbundene Konten. >>

Cybercrime

Schlag gegen illegalen Handel mit persönlichen Daten

Passwörter, Ausweiskopien, Kreditkartendaten, von privaten Computern gestohlen und verkauftPasswörter, Ausweiskopien, Kreditkartendaten, von privaten Computern gestohlen und verkauftPasswörter, Ausweiskopien, Kreditkartendaten, von privaten Computern gestohlen und verkauft
Passwörter, Ausweiskopien, Kreditkartendaten, von privaten Computern gestohlen und verkauft: Gegen die Täter wird international ermittelt, auch in Deutschland. Die bisher größte Plattform für kriminellen Datenhandel konnten Ermittler in den USA abschalten. >>

Kontrolle

Innovative Software überprüft, wie smart KI ist

Der neue Algorithmus kann laut Experten sogar erkennen, ob die KI einen Fehler im Software-Code identifiziert hat und ausnutztDer neue Algorithmus kann laut Experten sogar erkennen, ob die KI einen Fehler im Software-Code identifiziert hat und ausnutztDer neue Algorithmus kann laut Experten sogar erkennen, ob die KI einen Fehler im Software-Code identifiziert hat und ausnutzt
Wissenschaftler der University of Surrey wollen die Gefahr allzu selbstständiger Systeme bannen und haben dazu eine Software entwickelt, die überprüft, welche Informationen eine KI aus der Datenbank einer Organisation gesammelt hat. >>