03.08.2022
Tipps & Tricks
Thunderbird: Rechtschreibprüfung in Deutsch hinzufügen
Autor: Gaby Salvisberg



PCtipp.ch
So bekommen Sie es hin, dass Thunderbird die Rechtschreibung prüft, wahlweise auch in «Deutsch (Schweiz)».
Mancher standardmässig installierte Mozilla Thunderbird bietet die Rechtschreibprüfung vorerst gar nicht an, obwohl das Mailprogramm eine solche Funktion an Bord hätte. Und bei wiederum anderen Installationen verwendet die «Mailschreib-Mozille» hartnäckig das englische Wörterbuch, auch bei in Deutsch verfassten Mails. Beides lässt sich mit folgenden Tipps ändern.
Rechtschreibprüfung aktivieren: Damit Thunderbird die Rechtschreibung in Ihren Mails prüfen kann, müssen Sie ein Wörterbuch installieren. Dies übrigens in jeder Sprache, in der Sie Mails zu verfassen beabsichtigen. Öffnen Sie oben rechts das Hamburger-Menü (das mit den drei waagrechten Strichen) und gehen Sie darin zu Einstellungen. Klicken Sie in der linken Spalte auf Verfassen. Aktivieren Sie Sofort-Rechtschreibprüfung aktivieren und benutzen Sie hinter Englisch den Link Weitere Wörterbücher herunterladen.
Es öffnet sich ein neues Tab, in dem Sie meist bereits ganz oben unter «In Ihrer Sprache verfügbar» das deutsche Wörterbuch verlinkt vorfinden. Falls Sie dieses wollen, klicken Sie auf Wörterbuch herunterladen. Falls die gewünschte Rechtschreib-Sprache nicht ganz zuoberst steht, machen Sie den Eintrag und zugehörigen Link in der Liste daraunter ausfindig.
Aufgepasst: Falls Sie in der Schweiz sind, empfiehlt es sich sogar, den Vorschlag «Deutsch» zu ignorieren!
Scrollen Sie zu German (Switzerland). Hier stehen zwei Wörterbücher von verschiedenen Entwicklern zur Wahl. Ich greife normalerweise zur etwas grösseren Datei, da ich darin mehr Wörter und Wortformen vermute. Wörterbücher sind eigentlich Add-ons, darum landen Sie in Thunderbirds Add-on-Portal. Klicken Sie auf Zu Thunderbird hinzufügen, bestätigen Sie die Rückfrage mit Hinzufügen und klicken Sie auf OK.
Starten Sie Thunderbird allenfalls neu. Besuchen Sie Hamburger-Menü/Einstellungen/Verfassen erneut und wählen Sie unter Rechtschreibung bei Sprache die neue Sprache – z. B. Deutsch (Schweiz) – aus. (PCtipp-Forum)
(Ursprung 22.05.2017, Update für neuere Thunderbird-Versionen 03.08.2022)
Umfrage
E-Mail wird weiterhin täglich genutzt
Neben Messengerdiensten und Social Media haben klassische E-Mails zwar an Bedeutung verloren. Viele Menschen haben dennoch weiterhin eine Mailadresse - und bekommen dort täglich Post.
>>
Vertrauliche E-Mails
Gmail: E-Mails nach bestimmter Zeit «zurückholen»
Es ist möglich, dass der Empfänger eine E-Mail zum Beispiel nur 1 Tag, 1 Monat oder 3 Monate lang sehen kann. So funktionierts.
>>
Zurechtgeklopft
Thunderbird: Neuen Symbol-Balken links loswerden
In Mozilla Thunderbird ist vor einer Weile links im Fenster eine neue Leiste mit Symbolen aufgetaucht. Soll die wieder weg, ohne den Zugriff auf die Symbole zu verlieren? Hier die Tipps.
>>
Bitkom-Studie
Berufliche Mail-Postfächer füllen sich immer mehr
Die Mail-Korrespondenz hat - trotz der Einführung vieler Kollaborations-Tools - in den vergangenen Jahren stark zugenommen. Das zeigt eine aktuelle Bitkom-Studie.
>>