01.08.2018
Desktop-Anpassung
So erstrahlt Windows 10 im XP-Look
Autor: Stefan Bordel



In nur wenigen Schritten lässt sich unter Windows 10 der klassische XP-Look wiederherstellen. Damit erstrahlt das aktuelle Betriebssystem in der Optik des OS-Oldies.
Selbst heute - über vier Jahre nach dem Support-Ende - setzen immer noch viele Nutzer und auch so manches Unternehmen auf den OS-Oldie Windows XP. Ganze 5,63 Prozent aller weltweiten Desktop-Zugriffe auf das Internet erfolgen laut Netmarketshare über XP. Damit rangiert der Windows-2000-Nachfolger noch vor sämtlichen Varianten von macOS und kann daher ohne Weiteres als eines der beliebtesten Betriebssystemen aller Zeiten bezeichnet werden.
Aus technologischer Perspektive ist der Einsatz von Windows XP aber heutzutage nicht mehr tragbar. Die aufgrund des Support-Endes stetig zunehmende Zahl an Sicherheitslücken und Kompatibilitätsproblemen lässt eine produktive Nutzung nicht mehr zu. Allerdings kann mit nur wenigen Handgriffen die nostalgische Optik von Windows XP auch unter Windows 10 realisiert werden.
Hierzu ist lediglich der Download des klassischen XP-Wallpapers, des charakteristischen Start-Buttons und der Taskbar-Textur (Anhang im Foren-Post) erforderlich sowie der Einsatz des Open-Source-Tools Classic Start. Bei Letzterem handelt es sich um einen Fork der Desktop-Erweiterung Classic Shell, die seit Ende vergangenen Jahres nicht mehr weiter gepflegt wird.
Windows-XP-Optik für Windows 10
- Laden Sie alle verlinkten Bildelemente herunter und installieren Sie Classic Start.
- Das XP-Wallpaper legen Sie per Rechtsklick im Dateiexplorer als Desktophintergrund fest. Dazu wählen Sie im Kontextmenü den Punkt "Als Desktophintergrund festlegen".
- In Classic Start wählen Sie als Start-Menü-Stil "Classic with two columns".
- Unter dem Menüpunkt "Select Skin" setzen Sie unter Skin die Auswahl "Windows XP Luna".
- Setzen Sie das Häkchen bei "Replace Start Button" und platzieren Sie über den Auswahlpunkt "Custom" den heruntergeladenen Start Button.
- In den erweiterten Einstellungen des Tools (Häkchen bei "Show all settings" setzen) definieren Sie nun die Optik der Taskbar. Über den Menüpunkt "Taskbar Texture" fügen Sie das heruntergeladene Bildelement ein und setzen Sie unter "Horizontal Stretching" den Punkt "Stretch". Anschließend passen Sie die "Border Sizes" Ihrer Display-Auflösung an, damit der farblich abgetrennte Bereich die Systemelemente auf der rechten Seite der Taskbar einnimmt (etwa 2,150).
- Öffnen Sie per Shortcut [Windows] + [I] die Windows Einstellungen und navigieren Sie dort zum Punkt Personalisierung. Hier wählen Sie Standardblau als Windows-Farbe und setzen die Häkchen unter den Akzentfarben für Start, Taskleiste, Infocenter und Titelleiste.
- Unter dem Menüpunkt Taskleiste gilt es nun noch, den Schalter bei "Kleine Schaltflächen der Taskleiste verwenden" zu setzen.
Microsoft
Windows Terminal Vorschau-Version 1.18 ist da
Microsoft-Mitarbeiter Christopher Nguyen erläutert die Neuerungen der Version 1.18, die gerade als Vorschau-Version erschienen ist.
>>
IT-Sicherheitsrisiken
KI-Sprachmodelle - die 12 größten Probleme und Bedrohungen
KI-Chatbots können begeistern, sogar nützlich sein und Aufgaben übernehmen. Die Technologie dahinter birgt aber auch großes Missbrauchspotenzial. Was kommt da auf Nutzerinnen und Nutzer zu?
>>
KI-Regulierung in Europa
OpenAI-Chef Sam Altman will Rückzug aus der EU nicht ausschließen
Sam Altman, Chef von OpenAI, ist grundsätzlich für eine Regulierung von Künstlicher Intelligenz. Zugleich schränkte Altman ein, dass die Pläne für die KI-Regulierung in Europa noch "ziemlich vage" seien.
>>
Build 2023
Windows Copilot für Windows 11 kommt im Juni
Microsoft hat mit Windows Copilot eine zentralisierte KI-Unterstützung für Windows ankündigt. Ab Juni 2023 soll das Tool in einer Vorschau für Windows 11 verfügbar sein.
>>