12.11.2020
Mozilla
Patch für kritische Lücke in Firefox und Thunderbird
Autor: Claudia Maag



geralt / Pixabay
Mozilla hat Sicherheitsupdates für kritische Lücken in seinem Firefox Browser sowie seinem E-Mail-Client Thunderbird veröffentlicht. Betroffen ist auch die ESR-Version des Open Source Browsers.
Die Mozilla Foundation hat eine Schwachstelle vermeldet, die sowohl Firefox, als auch Thunderbird und die Unternehmensversion Firefox ESR betrifft.
Die Sicherheitslücke mit der Bezeichnung CVE-2020-26950 wird von Mozilla als "kritisch" eingestuft und nach eigenen Angaben des Anbieters mittlerweile geschlossen. Ob und wenn ja, in welchem Umfang das Leck bereits ausgenutzt wurde, ist nicht bekannt. Im Security-Advisory heißt es lediglich, unter bestimmten Umständen könne der MCallGetProperty-Opcode mit nicht erfüllten Annahmen ausgegeben werden, was zu einem ausnutzbaren "Use- after-free"-Zustand führe.
Wie Heise Online berichtet, wurde die Sicherheitslücke von Security-Experten beim chinesischen Hacker-Wettbewerb Tianfu Cup 2020 entdeckt.
Das Leck wurde mit den Updates auf die Versionen Firefox 82.0.3, Thunderbird 78.4.2 und der Unternehmensversion Firefox ESR 78.4.1 geschlossen.
In der Regel werden die entsprechenden Updates automatisch ausgeführt. Alternativ lassen sich die Aktualisierungen jedoch auch manuell anstoßen.
Wie gewohnt können Firefox, Firefox ESR und Thunderbird auch aus unserem Downloadbereich kostenlos bezogen werden.
Downloads:
Fristverlängerung
Britische .eu-Domains bekommen Gnadenfrist
Für rund 80.000 Domains, die britische Personen oder Unternehmen bei der EurID registriert hatten, sollte eigentlich am 31. März das Licht ausgehen. Doch jetzt gibt die Registry für die .eu-Domain noch eine Gnadenfrist.
>>
Forschung
KI-Systeme müssen auch in besonderen Situationen funktionieren
Systeme, die auf Künstlicher Intelligenz beruhen, müssen auch in selten auftretenden und gefährlichen Situationen zuverlässig funktionieren.
>>
Kommentar
Beim Datenschutz fehlt das Augenmaß
Der Rekord-Bußgeldbescheid gegen die Wohnungsbaugesellschaft "Deutsche Wohnen" wurde vom Landgericht Berlin wieder kassiert. Das ist nicht der erste Fall dieser Art - und er deutet auf einen zentralen Webfehler der Datenschutz-Grundverordnung hin.
>>
Stiftung Warentest
Gute Virenscanner gibt es auch gratis
Dass auf Windows-Rechnern ein Antivirenprogramm nicht fehlen darf, hat sich herumgesprochen. Microsoft hat mit dem Defender eine solche Software längst in Windows 10 integriert. Braucht man aber mehr?
>>